Textlogo 'UFR', Abkürzung für 'Universität Freiburg'
Institut für Rechtsgeschichte u. geschichtliche Rechtsvergleichung, Germ. Abt.
Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Schildes

Vorlesung Europäische und deutsche Rechtsgeschichte

Paulskirchenparlament. Der Weg zu Demokratie und Rechtsstaat.

1. Semester Studiengang Erstes jur. Examen und alle rechtshistorisch interessierte Studierende, maximal 240 Teilnehmer
3 SWS; 14.10.2024-3.2.2025, jeweils montags, 9.15-11.45 Uhr mit Pause, HS 3044

Klausur: 27.1.2025, montags, 9.30-11.30 Uhr, HS 3044; Einlass ab 9.00 Uhr
Rückgabe: 3.2.2025, montags, 9 Uhr c.t., HS 3044, nebst Verleihung des Niels-Nikolaus-Falck-Preises für die beste Klausur.

Erstiwanderung 16., 17., 18.10.2024 (Prof. Schäfer nimmt an der Wanderung am 17. und am 18.10.2024 teil)

Sondertermin 1 (Novembervortrag): Vortrag Richterin am Obersten Gerichtshof der Republik Lettland Prof. Dr. Sanita Osipova, Präsidentin Verfassungsgericht Lettland a.D., dienstags, 19.11.2024, 18 Uhr c.t., HS 1010 (Änderung!) (Institutsviertel Albertstr. 17), über „Grundlegende Veränderungen im Familienrecht in der Republik Lettland 1918-1940“.

Sondertermin 2 (Praktikervortrag): Vortrag RA Dr. Tillmann Krach, Mainz, montags, 20.1.2025, 10:30 Uhr im Rahmen der Vorlesung