Textlogo 'UFR', Abkürzung für 'Universität Freiburg'
Institut für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht, Abt. 1
Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Forschung

Schwerpunkte

Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht und Immaterialgüterrecht

Im Bürgerlichen Recht befasst sich der Lehrstuhl mit Fragen des Vermögensrechts (Bücher 1-3 des BGB) in der gesamten Breite. Dezidierte Schwerpunkte bilden dabei die Grundlagen der zivilrechtlichen Eigentumsordnung, vor allem Fragen der Übertragung und des Schutzes von zivilrechtlichem Eigentum im weiteren Sinne, sowie das Kreditsicherungsrecht. Rechtsvergleichend wird schwerpunktmäßig das französische Recht in die Betrachtungen einbezogen.

Im Zivilverfahrensrecht besteht ein ausgeprägter Forschungsschwerpunkt im nationalen und internationalen Insolvenzrecht, hier vor allem bei den Aus- und Absonderungsrechten sowie dem Insolvenzvertragsrecht. Darüber hinaus befasst sich der Lehrstuhl mit dem Zivilverfahrensrecht in seiner gesamten Breite, vor allem an den Schnittstellen zwischen Prozessrecht und materiellem Recht in internationaler und nationaler Hinsicht.

Im Immaterialgüterrecht befasst sich der Lehrstuhl mit Fragen, die alle Immaterialgüterrechte gleichermaßen betreffen und die als „Allgemeiner Teil“ des Immaterialgüterrechts bezeichnet werden können. Das Immaterialgüterrecht wird als Bestandteil der zivilrechtlichen Eigentumsordnung betrachtet.

Abgeschlossene Promotionen

Forschungsdatenbank

Forschungsberichte des Instituts seit 1992 (Forschungsdatenbank der Universität Freiburg)