Textlogo 'UFR', Abkürzung für 'Universität Freiburg'
Institut für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht, Abt. 1
Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Dr. Philipp Schlüter LL.M. (Yale)

Foto von Dr. Philipp Stürner (LL.M. Yale)

Curriculum Vitae

Ausbildung

  • 2011-2017 Jurastudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 2017 Erste Juristische Prüfung, Landesjustizprüfungsamt Baden-Württemberg
  • 2020 Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Thema der mit einem Druckkostenzuschuss der VG Wort ausgezeichneten Dissertationsschrift: „Rückabwicklung und Selbstbestimmung“ (Mohr Siebeck, Tübingen 2021)
  • 2020-2022 Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg, Stationen u. a. beim Bundeskanzleramt (Berlin) und bei UNIDROIT (Rom)
  • 2022 Zweite Juristische Prüfung, Gemeinsames Prüfungsamt der Länder Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg und Schleswig-Holstein
  • 2022-2023 LL.M. Studium an der Yale Law School, derweil Resident Fellow am Information Society Project der Yale Law School
  • 2023 Master of Laws (LL.M.), Yale Law School
  • Seit 2024 J.S.D. Candidate, Yale Law School; Betreuer: Professor Dr. Daniel Markovits

Akademische Tätigkeiten

  • 2017-2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht, Abt. 1, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Direktor: Prof. Dr. Jan Felix Hoffmann)
  • 2020-2022 Wissenschaftlicher Assistent am Max-Planck- Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg (Arbeitsgruppe Prof. Dr. Ralf Michaels, LL.M. (Cambridge))
  • Seit 2023 Akademischer Rat a. Z. am Institut für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht, Abt. 1, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Direktor: Prof. Dr. Jan Felix Hoffmann); Affiliated Fellow am Information Society Project der Yale Law School
  • 2024 Fakultätslehrpreis

Vortrags- und Schriftenverzeichnis

Veröffentlichungen

Vorträge