2011-2017 Jurastudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2017 Erste Juristische Prüfung, Landesjustizprüfungsamt Baden-Württemberg
2020 Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Thema der mit einem Druckkostenzuschuss der VG Wort ausgezeichneten Dissertationsschrift: „Rückabwicklung und Selbstbestimmung“ (Mohr Siebeck, Tübingen 2021)
2020-2022 Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg, Stationen u. a. beim Bundeskanzleramt (Berlin) und bei UNIDROIT (Rom)
2022 Zweite Juristische Prüfung, Gemeinsames Prüfungsamt der Länder Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg und Schleswig-Holstein
2022-2023 LL.M. Studium an der Yale Law School, derweil Resident Fellow am Information Society Project der Yale Law School
2023 Master of Laws (LL.M.), Yale Law School
Seit 2024J.S.D. Candidate, Yale Law School; Betreuer: Professor Dr. Daniel Markovits
Akademische Tätigkeiten
2017-2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht, Abt. 1, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Direktor: Prof. Dr. Jan Felix Hoffmann)
2020-2022 Wissenschaftlicher Assistent am Max-Planck- Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg (Arbeitsgruppe Prof. Dr. Ralf Michaels, LL.M. (Cambridge))
Seit 2023 Akademischer Rat a. Z. am Institut für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht, Abt. 1, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Direktor: Prof. Dr. Jan Felix Hoffmann); Affiliated Fellow am Information Society Project der Yale Law School
Prozessuale und materiell-rechtliche Dogmatik am Beispiel der Vollstreckungsabwehrklage, ZZP 137 (2024), S. 455-492.
Externe Insolvenzsicherung und Gewährleistungsrecht (Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 29.07.2024 in den verbundenen Rechtssachen C 771/22 und C 45/23), KTS 2024, 506-516.
Zivilprozessuales Beweisverwertungsverbot materiell-rechtswidrig erlangter Beweismittel? (Anmerkung zu BGH, Urt. v. 12.03.2024 – VI ZR 1370/20),JZ 2024, 888-892.
Best Practices for Effective Enforcement: Principle of Formalisation and Debtor Protection, in: Gulati/Köhler/John, Elgar Companion to UNIDROIT, 2024, 426-440, Cheltenham (UK): Elgar Publishing.
Obligatorische Gefahrentlastung zwischen funktionalem Deliktsrecht und „formalem“ Sachenrecht, ZfPW 2024, 44-76.
Rückabwicklung und Selbstbestimmung, Tübingen: Mohr Siebeck 2021 (Freiburger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen, Band 28), zugleich Diss. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2020, XVIII + 464 Seiten, DOI: 10.1628/978-3-16-159960-6.
Der Bereicherungsanspruch bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen – Zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom 21.1.2021 – I ZR 120/19, ZUM 2021, 416-420.
Vorträge
Treu und Glauben im deutschen und US-amerikanischen Vertragsrecht, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg im Breisgau, 06/2023
Separation and Inequality in the Enforcement of Private Claims, Law & Society Annual Meeting, San Juan, Puerto Rico, 06/2023
Eigentumstheorie und Geld, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, 01/2022
Kooperation und Koordination im IPR, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 05/2021
Dinglicher Vertrag und Abstraktionsprinzip, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 04/2021
Die obligatorische Gefahrentlastung, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg im Breisgau, 01/2019