Textlogo 'UFR', Abkürzung für 'Universität Freiburg'
Institut für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht, Abt. 1
Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Prof. Dr. Jan Felix Hoffmann

Portrait von Prof. Dr. Jan Felix Hoffmann

Curriculum Vitae

  • 1983 geboren in Heidelberg, verheiratet, zwei Söhne
  • 2002-2007 Jurastudium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes mit studienbegleitenden Aufenthalten in Bangkok, Genf und Schanghai
  • 2007 Erste juristische Staatsprüfung
  • 2007-2009 Referendariat am Landgericht Heidelberg mit Stationen in Frankfurt, Speyer und Windhuk
  • 2009 Zweite juristische Staatsprüfung
  • 2011 Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Arbeitskreises Wirtschaft und Recht im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft mit der Arbeit „Zession und Rechtszuweisung“
  • 2007-2015 Mitarbeiter und zuletzt akad. Rat a.Z. am Institut für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Insolvenzrecht – Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas Lobinger sowie Fachbereichsverantwortlicher der Examenstutorien im Zivilrecht
  • 2014 Forschungsaufenthalt an der Faculté de Droit, Sciences Économiques et Gestion de Nancy, Université de Lorraine
  • 2015 Habilitation an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Erteilung der Lehrbefugnis für die Fächer Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Urheberrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Rechtsvergleichung. Thema der mit einem Druckkostenzuschuss der VG Wort ausgezeichneten Habilitationsschrift: „Prioritätsgrundsatz und Gläubigergleichbehandlung“ (shortlist des 2019 St. Petersburg International Legal Forum Prize). Thema des Habilitationsvortrages: „Der Bestandsschutz von Unterlizenzen in Lizenzvertragsketten“
  • 2015-2016 Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Bonn und Freiburg
  • 2016 Listenplatz 1 in einem Berufungsverfahren der Freien Universität Berlin zur Besetzung einer Professur (W2) für Bürgerliches Recht, Verfahrens- und Insolvenzrecht
  • seit Oktober 2016 Inhaber des Lehrstuhls (W3) für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie Direktor am Institut für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht, Abt. I 
  • 2020-2022 Studiendekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Publikationen

Podcast

Mitgliedschaften