Wintersemester 2024/25
Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Jestaedt
Weitere Lehrveranstaltungen
- Vorlesung: Staatsrecht I (Staatsorganisationrecht) (Dr. Rike Sinder, M.A.)
- Vorlesung: Einführung in die deutsche juristische Methodik / Méthodologie juridique allemande (Jan Martinus Berger (Master en Droit))
- Arbeitsgemeinschaft: Staatsorganisationsrecht (Josefine Eitelbach, LL.M.)
Sommersemester 2024
Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Jestaedt
- Vorlesung: Grundfragen der Philosophie und der Theorie des Rechts
- Staatswissenschaftliches Seminar: Verfassungsentwicklung in vergleichender Perspektive
- Gemeinsam mit Dr. Rodrigo Cadore
- WuV-Kurs: Verfassungsrecht (mit Staatsorganisationsrecht, Grundrechte und Verfassungsprozessrecht)
Weitere Lehrveranstaltungen
- Vorlesung: Rechtsmethodologie (PD Dr. Jörg Kammerhofer, LL.M.)
- Arbeitsgemeinschaft: Grundrechte (Antonia Gövert)
- Arbeitsgemeinschaft: Europarecht (Seren Haliloglu, LL.M.)
- Völkerrechtliches Seminar: Hierarchien im Völkerrecht – Erga omnes, ius cogens und allgemeine Rechtsquellenhierarchie (PD Dr. Jörg Kammerhofer, LL.M.)
Wintersemester 2023/24
Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Jestaedt (Forschungssemester)
- 21. EUCOR-Seminar: Grund- und Menschenrechtsschutz in Internet und Sozialen Medien
- 15./16.03.2024 in Basel-Castelen
- 22./23.03.2024 in Feldberg-Falkau/Schwarzwald
- Rechtsvergleichendes Seminar im Deutsch-Französischen Doppelmaster
Weitere Lehrveranstaltungen
- Rechtsphilosophisches Kolloquium: HLA Harts „The Concept of Law“ als Leittext der analytical jurisprudence (PD Dr. Jörg Kammerhofer, LL.M.)
- Vorlesung: Recht und Religion (Dr. Rike Sinder)
- Vorlesung: Einführung in das deutsche Öffentliche Recht / Introduction to German Public Law (Dr. Rike Sinder)
- Vorlesung: Continental Traditions (Dr. Rodrigo Cadore, LL.M. (USP))
- Comparative Constitutional Practices (Prof. Dr. Fernando Menezes de Alemeida und Dr. Rodrigo Cadore, LL.M. (USP))
Sommersemester 2023
Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Jestaedt
- Vorlesung: Grundrechtsschutz in Europa
- Literaturkolloquium: Die Smend-Kelsen-Kontroverse
- Rechtstheoretisches Seminar
Weitere Lehrveranstaltungen
- Vorlesung: Continental Traditions in Jurisprudence (Dr. Rodrigo Cadore, LL.M. (USP))
- Arbeitsgemeinschaft: Grundrechte (Antonia Gövert)
- Arbeitsgemeinschaft: Grundrechte (Seren Haliloglu, LL.M.)
- Vorlesung: Rechtsmethodologie (PD Dr. Jörg Kammerhofer, LL.M.)
- Vorlesung: Einführung in das türkische Verfassungsrecht (Dr. Rike Sinder)
Wintersemester 2022/23
Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Jestaedt
- 20. EUCOR-Seminar
- Deutsch-Französisches Seminar: Aktuelle Herausforderungen des europäischen Menschenrechtsschutzes
- Übung für Fortgeschrittene (Öffentliches Recht)
- Vorlesung: Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Weitere Lehrveranstaltungen
- Rechtsphilosophisches Kolloquium: Adolf Julius Merkls „Rechtskraft“ und die Rechtsstrukturtheorie (Dr. Rodrigo Cadore, LL.M. (USP) und PD Dr. Jörg Kammerhofer, LL.M.)
- Vorlesung: Einführung in das deutsche Öffentliche Recht / Introduction to German Public Law (Dr. Rike Sinder)
Sommersemester 2022
Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Jestaedt
- Interdisziplinäres Seminar: Religion und Recht und Freiheit – Aktuelle Fragen des Religionsverfassungsrechts mit Berlin-Exkursion
- Gemeinsam mit Prof. Dr. Georg Bier
- Vorlesung: Grundfragen der Philosophie und der Theorie des Rechts
- Vorlesung: Grundrechtsschutz in Europa
Weitere Lehrveranstaltungen
- Examensklausurenkurs (Sabine Klostermann, Dr. Lucas Hartmann)
- Vorlesung: Rechtsmethodologie (PD Dr. Jörg Kammerhofer, LL.M.)
- Vorlesung: Continental Traditions in Jurisprudence (PD Dr. Jörg Kammerhofer, LL.M.)
Wintersemester 2021/22
Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Jestaedt
- 19. EUCOR-Seminar: „Das Folterverbot nach der EMRK“
- Seminar: „Die Theorie (aus) der Rechtskraftlehre“
- gemeinsam mit PD Dr. Jörg Kammerhofer, LL.M.
- Rechtsvergleichendes Seminar im Deutsch-Französischen Doppelmaster
- WuV-Kurs: Allgemeines Verwaltungsrecht (mit Verwaltungsprozessrecht)
Weitere Lehrveranstaltungen
- Vorlesung: Recht und Religion (Dr. Rike Sinder)
- Vorlesung: Einführung in das deutsche Öffentliche Recht / Introduction to German Public Law (Dr. Rike Sinder)
Sommersemester 2021
Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Jestaedt
- Vorlesung: Grundrechtsschutz in Europa
- Vorlesung: Staats- und Verfassungstheorie (auch als BOK-Veranstaltung)
- Seminar: Dominikaner – Domini Canes. Prediger, Inquisitoren, Menschenrechtler
- Gemeinsam mit Rektor a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer
- Deutsch-Französisches Seminar: Aktuelle Herausforderungen des europäischen Menschenrechtsschutzes
- Seminar: Ressource oder Barriere – Potenziale von Ordnung
Weitere Lehrveranstaltungen
- Vorlesung: Rechtsmethodologie (PD Dr. Jörg Kammerhofer)
- Vorlesung Continental Traditions in Jurisprudence (Rodrigo Cadoe)
- Übung für Anfänger II (Öffentliches Recht) (Dr. Rike Sinder und Dr. Lucas Hartmann)
- Arbeitsgemeinschaft: Grundrechte (Jonas Wieschollek)
- Arbeitsgemeinschaft: Grundrechte (Kaie Lemken)
- Arbeitsgemeinschaft: Verwaltungsrecht II (David Freudenberg)
Wintersemester 2020/21
Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Jestaedt
- Deutsch-Französisches Seminar
- Eucor-Seminar: Grundrechte in der Krise
- Vorlesung: Verwaltungsrecht I (Allgemeines Verwaltungsrecht)
Weitere Lehrveranstaltungen
- Vorlesung: Continental Traditions in Jurisprudence (Rodrigo Cadore)
- Vorlesung: Einführung in das deutsche Öffentliche Recht / Introduction to German Public Law (Dr. Rike Sinder)
- Arbeitsgemeinschaft: Staatsorganisationsrecht (Jonas Wieschollek)
- Arbeitsgemeinschaft: Staatsorganisationsrecht (Dr. Lucas Hartmann)
- Arbeitsgemeinschaft: Staatsorganisationsrecht (Dr. Rike Sinder)
- Völkerrechtliches Kolloquium (PD Dr. Jörg Kammerhofer)
Sommersemester 2020
Lehrveranstaltungen Prof. Jestaedt
- Vorlesung: Staatsrecht II (Grundrechte)
- Eucor-Seminar: „Meinungsfreiheit im europäischen Recht – In Deutschland, Frankreich und der Schweiz“
- Grundfragen der Philosophie und der Theorie des Rechts
Weitere Lehrveranstaltungen
- Arbeitsgemeinschaft: Europarecht (Dr. Lucas Hartmann)
- Arbeitsgemeinschaft: Grundrechte (Sabine Klostermann)
- Arbeitsgemeinschaft: Verwaltungsrecht BT (David Freudenberg)
Wintersemester 2019/20
Lehrveranstaltungen Prof. Jestaedt
- Vorlesung: Recht und Religion
- Rechtsphilosophisches Kolloquium
- Seminar: Nachdenken über Staat und Verfassung
Weitere Lehrveranstaltungen
- Introduction to German Law (Helene Jaschinski)
- Continental Traditions in Jurisprudence (Rodrigo Cadore)
- Arbeitsgemeinschaft: Verwaltungsrecht AT (Sabine Klostermann)
Sommersemester 2019
Lehrveranstaltungen Prof. Jestaedt
Forschungssemester
- Europarechtliches Seminar: Aktuelle Herausforderungen der Europäischen Menschenrechtskonvention (mit Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Angelika Nußberger)
Weitere Lehrveranstaltungen
- Arbeitsgemeinschaft: Europarecht, 1. Gruppe (Philipp Pohle)
- Arbeitsgemeinschaft: Europarecht, 2. Gruppe (Philipp Pohle)
- Arbeitsgemeinschaft: Grundrechte (Sabine Klostermann)
- Arbeitsgemeinschaft: Verwaltungsrecht BT (David Freudenberg)
Wintersemester 2018/19
Lehrveranstaltungen Prof. Jestaedt
- WuV-Kurs: Allgemeines Verwaltungsrecht (mit Verwaltungsprozessrecht)
- Vorlesung: Verfassungsgeschichte der Neuzeit
- Seminar: 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung
- Eucor-Seminar: Rechtsschutz und Verfahrensgarantien im Rahmen der EU-GrCh und der EMRK
Weitere Lehrveranstaltungen
- Introduction to German Law (Helene Jaschinski)
- Continental Traditions in Jurisprudence (Rodrigo Cadore)
- Arbeitsgemeinschaft: Verwaltungsrecht AT (David Freudenberg)
Sommersemester 2018
Lehrveranstaltungen Prof. Jestaedt
- Vorlesung: Staatsrecht II (Grundrechte)
- Vorlesung: Rechtsmethodologie
- Vorlesung: Staats- und Verfassungstheorie
- Eucor-Seminar: Anwendung und Auswirkung der EMRK in Deutschland , Frankreich und der Schweiz
- Seminar: Allgemeine Grundrechtslehren im 21. Jahrhundert
Weitere Lehrveranstaltungen
- Arbeitsgemeinschaft: Grundrechte (Sabine Klostermann)
- Arbeitsgemeinschaft: Verwaltungsrecht BT (David Freudenberg)
Wintersemester 2017/18
Lehrveranstaltungen Prof. Jestaedt
- Vorlesung: Recht und Religion in historischer, philosophischer und theoretischer Perspektive
- Vorlesung: Verwaltungsrecht I (Allgemeines Verwaltungsrecht)
- Rechtstheoretisches Seminar
Weitere Lehrveranstaltungen
- Continental Traditions in Jurisprudence (Rodrigo Cadore)
- Arbeitsgemeinschaft: Verwaltungsrecht AT (David Freudenberg)
- Arbeitsgemeinschaft: Verwaltungsrecht AT (Helene Jaschinski)
- Arbeitsgemeinschaft: Verwaltungsrecht AT (Sabine Klostermann)
Sommersemester 2017
Lehrveranstaltungen Prof. Jestaedt
- Vorlesung: Grundfragen der Philosophie und der Theorie des Rechts
- Vorlesung: Rechtsmethodologie
- Vorlesung: Staats- und Verfassungstheorie
- Eucor-Seminar: Datenschutz nach nationalem und europäischem Recht
- Seminar: Die Verführbarkeit des Intellektuellen: Martin Heidegger und Carl Schmitt
Weitere Lehrveranstaltungen
- Arbeitsgemeinschaft: Europarecht, 5. Gruppe (Philipp Pohle)
- Arbeitsgemeinschaft: Europarecht, 6. Gruppe (Philipp Pohle)
- Arbeitsgemeinschaft: Grundrechte (Helene Jaschinski)
- Arbeitsgemeinschaft: Verwaltungsrecht BT (David Freudenberg)
Wintersemester 2016/17
Lehrveranstaltungen Prof. Jestaedt
Forschungssemester
Weitere Lehrveranstaltungen
- Introduction to German Law (Rike Sinder mit Dr. Julia-Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab))
- Arbeitsgemeinschaft: Verwaltungsrecht AT (Helene Jaschinski)
- Arbeitsgemeinschaft: Verwaltungsrecht AT (Philipp Pohle)
- Arbeitsgemeinschaft: Staatsorganisationsrecht (David Freudenberg)
Sommersemester 2016
Lehrveranstaltungen Prof. Jestaedt
- Vorlesung: Staats- und Verfassungstheorie
- Vorlesung: Grundfragen der Philosophie und Theorie des Rechts
- Rechtstheoretisches Seminar: Recht im Christentum
Weitere Lehrveranstaltungen
- Arbeitsgemeinschaft Europarecht (Philipp Pohle)
- Arbeitsgemeinschaft Grundrechte (Jakob Faig)
- Arbeitsgemeinschaft Grundrechte (Helene Jaschinski)
- Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht BT (David Freudenberg)
Wintersemester 2015/16
Lehrveranstaltungen Prof. Jestaedt
- Vorlesung: Verwaltungsrecht I (Allgemeines Verwaltungsrecht)
- Eucor-Seminar: Grundrechtsschutz im europäischen Mehrebenensystem
Weitere Lehrveranstaltungen
- Continental Traditions in Jurisprudence (Kyriakos N. Kostsoglou)
- Arbeitsgemeinschaft: Staatsorganisationsrecht (Nikolaus Forschner)
- Arbeitsgemeinschaft: Staatsorganisationsrecht (Jakob Faig)
- Arbeitsgemeinschaft: Verwaltungsrecht AT (Helene Jaschinski)
Sommersemester 2015
Lehrveranstaltungen Prof. Jestaedt
- Vorlesung Europarecht
Weitere Lehrveranstaltungen
- Arbeitsgemeinschaft: Grundrechte (Kyriakos N. Kostsoglou)
- Arbeitsgemeinschaft: Grundrechte, 6. Gruppe (Philipp Pohle)
- Arbeitsgemeinschaft: Grundrechte, 16. Gruppe (Philipp Pohle)
- Arbeitsgemeinschaft: Strafrecht (Viktoria Schneider)
Wintersemester 2014/15
Lehrveranstaltungen Prof. Jestaedt
- WuV-Kurs: Verwaltungsrecht
- Seminar zur Staatsrechtlehre
Weitere Lehrveranstaltungen
- Continental Traditions in Jurisprudence (Kyriakos N. Kostsoglou)
- Introduction to German Public Law (Dr. Philipp Reimer)
- Recht und Religion (Dr. Philipp Reimer)
- Arbeitsgemeinschaft: Verwaltungsrecht AT (Philipp Pohle)
Sommersemester 2014
Wintersemester 2013/14
Sommersemester 2013
Lehrveranstaltungen Prof. Jestaedt
Wintersemester 2012/13
Lehrveranstaltungen Prof. Jestaedt
- Vorlesung: Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht)
- Vorlesung: Verfassungstheorie (WS 12/13)
- Seminar: Menschenrechtsschutz nach der EMRK (WS 12/13
Weitere Lehrveranstaltungen
- Vorlesung: Recht und Religion (Prof. Dr. Sydow, Dr. Philipp Reimer)
Sommersemester 2012
Wintersemester 2011/12
Lehrveranstaltungen Prof. Jestaedt
- WuV-Kurs: Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht
- Vorlesung: Rechtstheorie
- Vorlesung: Verfassungsgeschichte
- Seminar: Der Weg der Verfassungsgerichtsbarkeit