Textlogo 'UFR', Abkürzung für 'Universität Freiburg'
Institut für Staatswissenschaft & Rechtsphilosophie - Abteilung 3: Rechtstheorie
Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Prof. Dr. Matthias Jestaedt

Foto Jestaedt

Prof. Dr. Matthias Jestaedt

Direktor

Telefon: +49 761 203 97 800
E-Mail: rechtstheorie@jura.uni-freiburg.de

Seit dem 1. April 2011 lehrt und forscht Prof. Dr. Matthias Jestaedt als Direktor des Instituts für Staatswissenschaft & Rechtsphilosophie – Abteilung 3: Rechtstheorie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

Lebenslauf

1981 – 1985Studium der Rechtswissenschaften in Bonn
1982 – 1986 und 1986 – 1989Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes (Studium und Promotion)
1986 – 1992Erste und Zweite Juristische Staatsprüfung
1986 – 1990 und 1992 – 2002Wissenschaftliche Hilfskraft, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bonn (Institut für Öffentliches Recht, Lehrstuhl Prof. Dr. Josef Isensee)
1992Promotion an der Universität Bonn mit der Dissertation „Demokratieprinzip und Kondominialverwaltung. Entscheidungsteilhabe Privater an der öffentlichen Verwaltung auf dem Prüfstand des Verfassungsprinzips Demokratie“ (Duncker & Humblot, Berlin 1993)
1999Habilitation an der Universität Bonn mit der Habilitationsschrift „Grundrechtsentfaltung im Gesetz. Studien zur Interdependenz von Rechtsgewinnungstheorie und Grundrechtsdogmatik“ (Mohr Siebeck, Tübingen 1999), venia legendi für „Öffentliches Recht, einschließlich Staatskirchenrecht, und Rechtstheorie“
1999 – 2002Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Bonn, Köln, Bochum, Freiburg i. Br., Erlangen-Nürnberg, Lehraufträge an den Universitäten Mannheim und Greifswald
2002 – 2011Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Erlangen-Nürnberg
Seit 2002Internationaler Korrespondent, seit 2012 Mitglied des Vorstands des Hans Kelsen-Instituts, Wien
2003 – 2010(gemeinsam mit Prof. Dr. Oliver Lepsius, Universität Bayreuth) Veranstalter des „Intradisziplinären Forums Franken“ (IFF)
2005, 2011, 2012, 2016Gastprofessuren an der Université Paris 1 (Panthéon-Sorbonne), Université Paris 2 (Panthéon-Assas), UNESP (Franca/São Paulo), Ecole normale supérieure (ENS, Paris)
Seit 2006Mitherausgeber der JuristenZeitung
Seit 2006Leiter der Hans-Kelsen-Forschungsstelle (bis 2011: Erlangen, seit 2011: Freiburg i. Br.)
Seit 2011Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtstheorie und Direktor der Abteilung 3 (Rechtstheorie) am Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie der Universität Freiburg
Seit 2011Leiter der Forschungsstelle für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht an der Universität Freiburg i. Br.
2012 – 2016 und 2016 – 2020Mitglied des DFG-Fachkollegiums 113 (Rechtswissenschaften)
Seit 2014Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz
2014 – 2016Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2015 – 2017Mitglied des Vorstands der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer

Forschungsinteressen

Schriftenverzeichnis