Expertise
Die Freiburger Rechtswissenschaftliche Fakultät bringt ihre Expertise über zahlreiche Kanäle in die Rechtspraxis ein. Hervorzuheben sind Mitglieder der Fakultät als Präsidenten (Ernst Benda, Andreas Voßkuhle) und Richter am Bundesverfassungsgericht (Ernst-Wolfgang Böckenförde, Konrad Hesse und Johannes Masing, als ordentliche Professoren, Siegfried Broß als Honorarprofessor) und als Richter am Einheitlichen Patentgericht für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Maximilian Haedicke als ordentlicher Professor). Weitere ordentliche Mitglieder der Fakultät bekleideten und bekleiden Richterämter am Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg (Silja Vöneky), am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (Jan Henrik Klement) und an Oberlandesgerichten (Gerhard Hohloch, Jan Lieder, Manfred Löwisch, Hanno Merkt und Rolf Stürner). Hinzukommen zahlreiche weitere Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren von Bundesgerichten und weiteren Gerichten sowie von renommierten Rechtsanwaltskanzleien.
Daneben beraten Mitglieder der Fakultät die Politik in den Ausschüssen des Bundestages sowie des Landtages und erstellen Gutachten für Bundesministerien als Drittmittelprojekte.
Aktuelle Gutachten:
- Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Verbandsklagenrichtlinie (VRUG) aus Anlass der Anhörung vor dem Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages am 10. Mai 2023 (Alexander Bruns)
- Gutachten zur Vereinbarkeit des EU-Vorschlags für eine Verordnung über mit bestimmten neuen genomischen Techniken (NGT) gewonnenen Pflanzen mit dem Cartagena Protokoll über die biologische Sicherheit vom 15.4.2025 (Silja Vöneky & Team).
Mitglieder der Fakultät wirken in beratenden Gremien wie der Börsensachverständigenkommission, der Gesellschaft für Rechtspolitik oder in der Initiative für einen handlungsfähigen Staat. Sie bringen sich in die Studien- und Wissenschaftsförderung und in die Selbstverwaltung der Wissenschaft ein, beispielsweise in die Daimler und Benz Stiftung, Fritz Thyssen Stiftung, in die Studienstiftung des deutschen Volkes und in den Ständigen Ausschuss des Deutschen Juristen-Fakultätentages.
Ebenso engagieren sich Mitglieder der Fakultät in Nichtregierungsorganisation für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland und Europa, beispielswiese in der Deutschen Nationalstiftung, in der Deutschen Stiftung für Internationale Rechtliche Zusammenarbeit, im Verein Gegen Vergessen – Für Demokratie und in der Mercator Stiftung.
Medien
Alumni
Ehemalige Studierende der Freiburger Rechtswissenschaftlichen Fakultät stellten und stellen sich in den Dienst der Gesellschaft. Hervorzuheben sind Konrad Adenauer (Bundeskanzler 1949-1963), Serge Brammertz (Chefankläger des Internationalen Residualmechanismus für die Ad-hoc-Strafgerichtshöfe, ehemals Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien), Constantin Fehrenbach (Reichskanzler 1920-1921), Jutta Limbach (Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts a.D.), Bettina Limperg (Präsidentin des Bundesgerichtshofs), Klaus Rennert (Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a.D.) und Jakob Strebel (Präsident des eidgenössischen Bundesgerichts a.D.).