Die Klausurtagung „Umgang mit Befragungsergebnissen – von der Meinung zur Veränderung“ zu den Zentralen Befragungen musste leider verschoben werden. Darin waren fünf Workshops geplant, deren Inhalte in dieser Artikelserie vorgestellt werden.
Lehramtsstudierende werden bei den Zentralen Befragungen immer mit spezifischen Lehramts-Fragen oder eigenen Fragebogenversionen bedacht, um mehr über deren besondere Studiensituation erfahren zu können. Um diese Spezifika soll es im folgenden Beitrag gehen, vor dem Hintergrund, dass Themen für einen Workshop sondiert wurden, welcher auf die Erarbeitung von Handlungsoptionen abzielt. Somit sei der Fokus auf Herausforderungen im Lehramt hoffentlich verziehen und die Konzentration auf die Inhalte einiger kritischer Befragungsergebnisse zum Thema Lehramt folgt. Vorab muss aber festgehalten werden, dass Lehramtsabsolvent*innen insgesamt mit ihrem Studium zufrieden sind und 75% der Absolvent*innen angeben, dass sie höchstwahrscheinlich wieder dieselbe Hochschule für ihr Studium wählen würden.
Wie bereits im Blogartikel „Studierendenbefragung 2019: Wie bewerten Lehramts-Studierende ihr Studium?“ schon diskutiert wurde, stehen Lehramtsstudierende vor der Herausforderung, die richtige Balance zwischen den Fachwissenschaften, Bildungswissenschaften und der Fachdidaktik zu schaffen. Besonders was die inhaltliche Verknüpfung dieser drei Bereiche zwischen den Lehrveranstaltungen anbelangt, äußern sich die Lehramtsstudierenden kritisch. Beurteilen die Lehramtsstudierenden diese drei Bereiche für sich, so sehen sie den inhaltlichen Aufbau der fachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen besser umgesetzt als den bei fachdidaktischen Lehrveranstaltungen.
Die größte Gruppe aller Lehramtsstudierenden studiert auf den Abschluss „Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor“ hin, danach kann noch der „Master of Education“ angeschlossen werden, wobei der Abschluss Staatsexamen aus läuft. Lehramtsstudierende, welche den Abschluss „Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor“ anstreben, kritisieren zu 45%, dass die Studienstruktur nicht so angelegt ist/war, dass alle Lehrveranstaltungen reibungslos besucht werden können/konnten.
Eine weitere Herausforderung liegt im Bereich der berufsrelevanten Kompetenzen: Kompetenzen wie praktische Fähigkeiten (91 %), fachübergreifendes Denken (83 %), fachliche Kenntnisse (91 %) oder der Umgang mit einer heterogenen Schülerschaft (85 %) sind den Befragten wichtig, aber nur die fachlichen Kenntnisse (87 %) werden – aus Sicht der Lehramtsstudierenden –erwartungsentsprechend im Studium gefördert. Diese kritische Beurteilung der Kompetenzförderung entspricht dem Gesamtdurchschnitt.
Jedoch deuten diese Zahlen auch auf eine andere große Herausforderung hin: den Praxis- und Berufsbezug. Lehramtsstudierende haben die Möglichkeit, während des gesamten Studiums ein 3-wöchiges Orientierungspraktikum (im polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelor) und ein 12-wöchiges Schulpraxissemester mit Begleitveranstaltungen (im Master of Education) zu absolvieren. Viele Lehramtsabsolvent*innen finden den Schulpraxisanteil im Studium zu gering (64 %). Viele dieser Befragten sind der Meinung, dass sie die im Studium erworbenen Kenntnisse nicht gut im Berufsalltag anwenden können (43 %) und nach dem Studium nicht gut auf das Referendariat vorbereitet waren (53 %). Betrachtet man jedoch insgesamt die Ergebnisse der Lehramtsabsolvent*innen im zeitlichen Verlauf (ABS 2017 und 2018), so zeigt sich über alle lehramtsspezifischen Fragen hinweg eine deutlich verbesserte Bewertung der Antworten.
Für die Universität Freiburg ist es von besonderem Interesse herauszufinden, wie diese Ergebnisse vor dem jeweiligen fachlichen Hintergrund nun interpretiert werden können. Welche Handlungsoptionen erschließen sich daraus und was sind umsetzbare Maßnahmen, welche den genannten Herausforderungen Rechnung tragen? Dies soll zum Thema Lehramt bei der Klausurtagung 2020 (Termin auf unbestimmte Zeit verschoben) im Rahmen eines Workshops mit Lehrenden, Verantwortlichen von FACE und Studierenden diskutiert werden.
Weitere Informationen dazu sowie zu den Befragungsergebnissen sind auf der Homepage der Abteilung Qualitätsmanagement Studium & Lehre zu finden (inklusive Fachauswertungen).