Am Karfreitag (18.04.2025) sendete Deutschlandfunk Kultur im Format „Musik im Gespräch“ eine dreistündige Sendung zum Thema „Instrumentaler Glanz in kleinen Kirchen: Dorforgeln in Norddeutschland“. Im Gespräch mit Musikredakteur Dr. Holger Hettinger (einem ehemaligen Freiburger Studenten) stellte Professor Küster die wohl „älteste Orgellandschaft der Welt“ vor. Gestützt auf sein Forschungsvorhaben zu diesem Thema stand der Klang zahlreicher repräsentativer Instrumente im Zentrum der Sendung. Jeweils von Nachrichten gegliedert, widmete sich die erste Stunde der Wiederentdeckung dieser klangprächtigen Orgeln im 20. Jahrhundert, die zweite den Anfängen der Orgellandschaft seit dem 15. Jahrhundert und die dritte der besonderen Blütezeit im Musizieren des 18. Jahrhunderts.
Die Sendung ist bis voraussichtlich 17.05.2025 im Internet verfügbar und kann nicht nur angehört, sondern auch individuell heruntergeladen werden:
Eine weitere Sendung im gleichen Format folgte am Ostermontag (21.04.2025). Das Thema der Sendung war Ostern (Erstausstrahlung 2018); für die erste Stunde war liturgische Musik ausgewählt, für die zweite eher dramatische Musik und in der dritten stand „Ostern als Kunst“ im Mittelpunkt.