Das Freiburger Forschungs- und Lehrzentrum Musik (FZM) ist eine gemeinsame Einrichtung der Hochschule für Musik Freiburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die musikbezogene Forschung und Lehre beider Institutionen werden hier unter einem Dach zusammengeführt und Wissenschaft und Musizierpraxis verbunden.
Das FZM hat seinen Schwerpunkt in den Disziplinen Musikwissenschaft, Musiktheorie, Musikphysiologie & Musikermedizin und Musikpädagogik und kooperiert disziplinübergreifend mit weiteren Fachgebieten, die einen musikbezogenen Schwerpunkt aufweisen. Das innovative Zusammengehen bisher institutionell und disziplinär getrennter Fächer treibt den Dialog von theoriebezogener Reflexion und künstlerischer Praxis voran. Musikerinnen und Musiker sollen die ästhetischen Möglichkeiten ihrer Kunst systematisch ausloten und mit wissenschaftlichen Methoden untersuchen. Der Wissenstransfer von Künstlerischer Forschung in musikalische und gesellschaftliche Praxisfelder ist dabei ein besonderes Anliegen des FZM. In der Lehre werden Studienangebote beider Institutionen für Studierende der Hochschule für Musik Freiburg und der Universität Freiburg gegenseitig zugänglich gemacht.
Das FZM ist eines der fünf vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg an den Musikhochschulen angestoßenen Landeszentren. Das Konzept entstand 2015, die Kooperationsvereinbarung zwischen der Hochschule für Musik Freiburg und der Universität Freiburg wurde 2019 unterzeichnet. Die Kooperation zwischen den beiden Institutionen, die traditionell bereits seit Jahren eng zusammenarbeiten, eröffnet durch die Bündelung vielfältiger Kompetenzen vielversprechende Möglichkeiten im internationalen Raum. Damit soll das FZM einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die gesellschaftliche Relevanz von Musik und Musikkultur zu vermitteln.