Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Auslandsstudium

Viele Gründe sprechen für einen Studienaufenthalt im Ausland. Abgesehen von der Verbesserung der Fremdsprachkenntnisse, lernen Studierende während ihres Auslandsaufenthalts neue Menschen, Kulturen, Bildungsansätze und Lebensweisen kennen und sammeln wertvolle Auslandserfahrung, die für den Aufbau von interkultureller Kompetenz von großer Bedeutung ist. Mit Zunahme der Internationalisierung und Globalisierung vieler Bereiche unserer Gesellschaft zählt die interkulturelle Kompetenz zu den unerlässlichen Schlüsselqualifikationen.

Im Rahmen von ERASMUS+ und EUCOR haben Studierende an unserem Seminar die Möglichkeit, Kurse an unseren Partneruniversitäten zu besuchen, die in unserem Lehrangebot unterrepräsentiert sind bzw. fehlen, zudem bestimmte Inhalte zu vertiefen oder gar neu zu entdecken. Die Anerkennung von im Ausland erbrachter Leistungen ist im Bachelor- und im Masterstudium möglich.

Mehr zum Thema Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg finden Sie hier.

ERASMUS+

Derzeit hat unser Seminar interinstitutionelle Vereinbarungen mit vier europäischen Partnerhochschulen in Italien, Norwegen und Tschechien. Diese sind:

Außerdem sehen Sie hier weitere wichtige Informationen zu ERASMUS+ im Überblick

Eucor – The European Campus

Eucor bietet Studierenden an unserem Seminar die einzigartige Möglichkeit, musikwissenschaftliche Kurse an den Partneruniversitäten Basel und Strasbourg zu belegen.

Einschreibungsmodalitäten, Bescheinigung von Lehrveranstaltungen, Antrag auf Fahrtkostenzuschuss finden Sie hier.

Ansprechpartner am Seminar

Ein Porträt von Dr. Salah Eddin Maraqa

Dr. Salah Eddin Maraqa

Erasmus+ & EUCOR