Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

S³ – Sustainable Semester Series

Die Sustainable Semester Series, kurz S³, ist unsere neue Veranstaltungsreihe. Das diesjährge Programm geben wir pünktlich zum Start des Sommersemesters 2025 bekannt. Freut euch auf eine spannende Podiumsdiskussion, einen aufregenden Wettkampf, eine informative Fahrradführung und mehr!

Das Motto 2025 …

Sustain.Mobility

Nachhaltigkeit bewegt!

Programm

EventFormDatumUhrzeitOrt
Metropolen in Bewegung. Wie gelingt die Verkehrswende?Film06.05.18:00 UhrKG I, HS 1098*
Moving Forward: Sustainable and Inclusive Urban MobilityTandem Talk20.05.18:00 UhrKG I, HS 1098*
Ready, set, go! EUCOR-RaceWettkampf03.06.10:00 UhrPlatz der Alten Synagoge
Mobilität neu denken: Perspektiven im sozialen NahverkehrImpulsvorträge17.06.17:00 UhrKG I, HS 1098*
Grenzenlos Nachhaltig?
Zwischen globaler Vernetzung
und Klimaschutz
Podiumsdiskussion01.07.18:00 UhrKG I, HS 1098*
Wie fahrradfreundlich
ist Freiburg wirklich?
Fahrradführung15.07.18:00 UhrPlatz der Alten Synagoge

*Treffpunkt ist immer der angegebene Raum. Bei schönem Wetter gehts raus.

Film – 06.05., 18:00 Uhr, KG I HS 1098

Metropolen in Bewegung. Wie gelingt die Verkehrswende?

Die Doku zeigt Beispiele für eine gelungene Verkehrswende: In Paris wird die Stadtautobahn zur Promenade, Barcelona sperrt Viertel für Autos, und Kopenhagen baut Fahrradschnellstraßen, die bald Städte im ganzen Land miteinander verbinden.

Tandem Talk – 20.05., 18:00 pm (English), KG I HS 1098

Moving Forward: Sustainable and Inclusive Urban Mobility

What will mobility look like in the cities of tomorrow? This talk explores future models for sustainable urban transport and asks how we can create mobility systems that are not only climate-friendly but also socially inclusive.

RACE – 03.06., Start: 10:00 Uhr (PdAS)

Ready, set, go! EUCOR-Race

Neun Teilnehmende, drei Wege, ein Ziel: Wer kommt am schnellsten von Freiburg nach Colmar? Im Rennen per Fahrrad, ÖPNV und per Anhalter machen wir Chancen und Herausforderungen nachhaltiger, grenz-überschreitender Mobilität sichtbar.

Impulsvorträge – 17.06., 17:00 Uhr, KG I HS 1098

Mobilität neu denken:
Perspektiven im sozialen Nahverkehr

Wie hängen sozialer Nahverkehr und Nachhaltigkeit zusammen? Bei diesen Impulsvorträgen werfen wir einen Blick auf die sozialen Aspekte der Mobilität und diskutieren wie Gender, sozio-ökonomische Benach-teiligung, Ökologie, körperliche Beeinträchtigung und Migration die Nutzung des Nahverkehrs beeinflussen und ungleich verteilen.

Für alle Interessierten gibt es im Anschluss eine kurze Stadtbegehung, gefolgt von einer offenen Diskussion über die Wahrnehmungen der Stadt nach den Impulsvorträgen.

Podiumsdiskussion – 01.07., 18:00 Uhr, KG I HS 1098

Grenzenlos Nachhaltig? Zwischen globaler Vernetzung und Klimaschutz

Diese Podiumsdiskussion hinterfragt die Vereinbarkeit von internationalem Austausch und Klimaschutz. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung globaler Vernetzung für Wissenschaft und Studium, und die Frage, wie dieser Austausch im Angesicht der Klimakrise gerechtfertigt wird. Thematisiert werden außerdem strukturelle Hürden, institutionelle Verantwortung und soziale Ungleichheiten: Wer kann sich Mobilität leisten und unter welchen Bedingungen?

Fahrradführung – 15.07., 18:00 Uhr (PdAS)

Wie fahrradfreundlich ist Freiburg wirklich?

Gemeinsam mit dem Fuß- und Radentscheid Freiburg erkunden wir auf dem Fahrrad Freiburgs bestehende Infrastruktur und aktuelle Baustellen. Wir sprechen über politische Entscheidungsprozesse und schauen dabei genauer hin: Wo läuft es rund und wo hapert’s noch?

Impressionen vergangener Events