Neue Ausschreibung: MINTCHALLENGE PLUS 2025
5.000 Euro für innovative interdisziplinäre MINT-Studiengänge

Mit der Ausschreibung MINTCHALLENGE PLUS 2025 suchen der Stifterverband und die Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung interdisziplinäre Studiengänge im MINT-Bereich, die durch innovative Ansätze mehr Studierende gewinnen, Abbruchquoten verringern oder neue Zielgruppen (insbesondere mehr Frauen) erreichen.
Fünf Einreichungen werden mit je 5.000 Euro ausgezeichnet, die zur Evaluation der genannten Ziele (Wirksamkeit des bisherigen Studiengangverlaufs bezüglich Erfolgsquoten, Studierendenzahl, Anzahl weiblicher Studierender) verwendet werden und somit zur Verbesserung der Datenlage beitragen.
Sie haben einen passenden Studiengang an Ihrer Hochschule und möchten diesen auf Wirksamkeit evaluieren und sich mit anderen zu diesem Thema austauschen?
Dann bewerben Sie sich bis zum 8. Januar 2025.
Folgende Leitfragen dienen als Orientierung für den Auswahlprozess:
- Was macht Ihren Studiengang besonders? Wie wird die Interdisziplinarität im Studiengang genau umgesetzt?
- Wie werden neue, innovative Ansätze genutzt, um neue Zielgruppen zu erreichen?
- Welche Erfahrungen bei der Einführung des Studiengangs lassen sich auf andere Hochschulen übertragen?
- Wie werden durch die interdisziplinäre Ausrichtung besondere arbeitsmarktrelevante Kompetenzen vermittelt?
- Was ist die Zukunftsvision für den Studiengang?
- Welche Daten sollen erhoben werden, um den Studiengang auf Wirksamkeit zu evaluieren? Welche Daten liegen bereits vor? Wie sollen die Daten erhoben werden?
Alle Informationen zur Ausschreibung und Antragstellung der Mintchallenge plus

