Ob „Fit für die Lehre“, „Aktivierend Lehren in großen Gruppen“ oder „Haus- und Abschlussarbeiten didaktisch gut anleiten und bewerten“ – auch im kommenden Jahre bietet Ihnen die Abteilung Hochschuldidaktik ein breites Spektrum lehrbezogener Workshops.
Neben stark nachgefragten Themen haben wir im kommenden Jahr auch einige neue Themen in das Veranstaltungsprogramm aufgenommen.
Der Workshop „Tutorien in der Lehre einsetzen und TutorInnen dabei unterstützen“ knüpft an unser Projekt „Teilprojekt „Optimierung und Fokussierung der Studieneingangsphase durch Curriculumentwicklung“ an. Der Stellenwert von Tutorien in der Lehre erhält gerade in der Studieneingangsphase immer mehr Bedeutung (von der Unterstützung und Beratung in Fachtutorien, der Einübung und Vertiefung von Lerninhalten aus der Vorlesung bis hin zu zur optimale Klausurvorbereitung). In dem Workshop werden entscheidende Faktoren für das motivierte und selbständige Arbeiten thematisiert wie die passgenaue Auswahl, die professionelle Qualifizierung sowie die präzise Anleitung und Begleitung.
FACE steht strukturell für die Neugestaltung des Lehramtsstudiums. Damit einher ging die Neugestaltung von zwei Studienphasen: dem polyvalenten Bachelor und dem Master of Education. In der Veranstaltung „Ein Boot, diverse Ziele: Die Chancen von polyvalenten Studiengängen erkennen und nutzen“ möchten wir das Spannungsfeld zwischen den fachwissenschaftlichen und professionsspezifischen Inhalten und Kompetenzen einerseits und den heterogenen Erwartungen der Studierenden und Lehrenden andererseits ergründen. Ziel des Workshops ist u.a., dass Sie Methoden kennenlernen, mit denen Sie Ihre Lehre binnendifferenziert gestalten können.
Sei es durch heterogene Gruppen oder andere Konstellationen stehen Lehrende immer wieder vor Herausforderungen. Beim Workshop „Umgang mit schwierigen Lehrsituationen“ werden typische Konfliktsituationen aus der Lehre besprochen sowie Lösungs- und Kommunikationsstrategien dafür erarbeitet. Es geht dabei auch um die didaktischen Prävention, Störungsstufen und Interventionsmöglichkeiten.
Vor zwei Jahren hat die Universität Freiburg beschlossen, in das Verfahren der Systemakkreditierung einzusteigen. Dabei werden jedoch nicht die Studiengänge als solche akkreditiert (Programmakkreditierung), sondern vielmehr die Fähigkeit der Hochschule, die Kriterien der Programmakkreditierung zukünftig selbst zu überprüfen.
Um die AkteurInnen der Universität Freiburg hierbei zu unterstützen, findet am 09.04.2020 der Workshop „Kompetenzorientierte Curriculum- und Studiengangs(weiter)entwicklung für StudiendekanInnen und StudiengangskoordinatorInnen“ statt ehe am 15.10.2020 die Thematik „Monitoring der Lehre: Kriterien, Prozesse und Erfahrungen der Qualitätsentwicklung – Ein Workshop für StudiendekanInnen, StudiendekanatsassistentInnen und Qualitätsbeauftragte“ als wichtiges Elemente des Qualitätsmanagements bearbeitet wird.
Darüber hinaus werden aber auch Themen wie Lehren und Lernen in multikulturell zusammengesetzten Gruppen, Haus- und Abschlussarbeiten didaktisch gut anleiten und bewerten, Aktivierend Lehren in großen Gruppen, Problem-based Learning oder Beratungsgespräche lernförderlich und effektiv gestalten bearbeitet.
In der Gesamtübersicht finden Sie alle Workshops, die im kommenden Jahr an der Universität Freiburg angeboten werden. Über die landesweite Programmseite können Sie sich anmelden.
Wenn Sie sich über den Besuch einzelner Workshop hinaus mit Ihrer Lehre beschäftigen möchten, bietet Ihnen das „Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik“ einen umfassenden Ansatz, in dem über drei Module verschiedene Formate und Individualisierungsmöglichkeiten (Präsenzveranstaltungen, Lehrhospitationen, Reflexionen, Lehrprojekte, individuelle Profilbildung) integriert sind. Sie werden darin gefördert, kontinuierlich Ihre Lehre zu reflektieren, Ihr Lehrhandeln am Curriculum und kompetenzorientierten Lernzielen auszurichten, nachhaltige Lernprozesse anzuregen und auf der Basis eines lernendenzentrierten Lehr-/Lernverständnisses Lehrkonzepte abzuleiten und umzusetzen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches hochschuldidaktische Angebot für Sie das Richtige ist, oder wenn Sie Fragen zu unserem hochschuldidaktischen Weiterbildungs- und Beratungsangebot haben, können Sie jederzeit auf uns zu kommen. Vom individuellen Lehrcoaching über unsere Reihe „Hochschuldidaktik-Frühstück“ bis hin zur Beratung von Instituten und Studiengängen sind wir gerne Ihr Ansprechpartner.