Freiburg, 04.03.2025
Die Physiknobelpreisträgerin Anne L’Huillier (Universität Lund) hält am 13.03.2025 die Hermann Staudinger Lecture an der Universität Freiburg.
Wie bewegen sich Elektronen in Atomen und Molekülen? Die Erforschung von Attosekunden-Pulsen eröffnet Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, die Bewegungen von Elektronen in Echtzeit zu untersuchen. Dies ist von zentraler Bedeutung für das Verständnis chemischer Reaktionen, Festkörperphysik und zukünftiger Technologien in der Elektronik und Quanteninformatik.
Für ihre wegweisende Forschung auf diesem Gebiet erhielt Anne L’Huillier im Jahr 2023 den Nobelpreis für Physik. Am 13. März 2025 um 16:15 Uhr wird sie im Rahmen der Hermann Staudinger Lecture Angehörigen der Universität Freiburg und der interessierten Öffentlichkeit Einblicke in ihre Forschung geben. Im Anschluss findet ein Empfang am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) statt.
Was: Vortrag im Rahmen der Hermann Staudinger Lectures
Wann: 13. März 2025, 16:15 Uhr
Wo: Anatomie Hörsaal, Albertstraße 17, 79104 Freiburg im Breisgau
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.
Veranstalter: Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)
Der Eintritt ist frei.