Personalia – Januar/Februar/März 2025
Freiburg, 31.03.2025
Aus den Fakultäten
Theologische Fakultät
Prof. Dr. Ferdinand Prostmeier trat nach Erreichen der Altersgrenze mit Ablauf des Monats März 2025 in den gesetzlichen Ruhestand.
Prof. Dr. Helmut Hoping trat nach Erreichen der Altersgrenze mit Ablauf des Monats März 2025 in den gesetzlichen Ruhestand.
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Dr. Matthias Wachter, Universität Augsburg, hat den Ruf auf die Tenure-Track-Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät erhalten und angenommen.
Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät
Dr. Bastian Schiller, Institut für Psychologie an der Universität Freiburg, wurde von der Universität Heidelberg der Ruf auf eine W3-Professur am Psychologischen Institut erteilt.
Jun.-Prof. Dr. Marlene Walk, Universität Freiburg, wurde der Ruf auf die W3-Professur für Public and Nonprofit Management an der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät erteilt.
PD Dr. Manuela Glattacker wurde am 12.02.2025 der Titel „außerplanmäßige Professorin“ verliehen.
Jun.-Prof. Dr. Janina Bühler, Universität Mainz, wurde der Ruf auf die W3-Professur für Diagnostik und Differentielle Psychologie (Nachfolge Prof. Bengel) an der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät erteilt.
Prof. Dr. Manuel Voelkle, Humboldt-Universität zu Berlin, hat den Ruf auf die W3-Professur für Evaluation (Neueinrichtung) an der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät angenommen.
Prof. Dr. Brunhilde Tuschen-Caffier trat nach Erreichen der Altersgrenze mit Ablauf des Monats März 2025 in den gesetzlichen Ruhestand.
Dr. Tobias Kleinert wurde mit Urkunde vom 21. März 2025 mit Wirkung vom 1. April 2025 unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren zum Akademischen Rat ernannt.
Medizinische Fakultät
PD Dr. Christoph Peter Becker wurde am 18.11.2024 der Titel „außerplanmäßiger Professor“ verliehen.
PD Dr. Diana Lindner wurde am 20.11.2024 der Titel „außerplanmäßige Professorin“ verliehen.
PD Dr. Kathrin Alexandra Nickel wurde am 20.11.2024 der Titel „außerplanmäßige Professorin“ verliehen.
PD Dr. Hartwig Riediger wurde am 20.11.2024 der Titel „außerplanmäßiger Professor“ verliehen.
PD Dr. Michaela Bossart wurde am 04.12.2024 der Titel „außerplanmäßige Professorin“ verliehen.
PD Dr. Tanja Sprave wurde am 04.12.2024 der Titel „außerplanmäßige Professorin“ verliehen.
PD Dr. Jakob Benedikt Weiß wurde am 16.12.2024 der Titel „außerplanmäßiger Professor“ verliehen.
Prof. Dr. Johannes Letzkus, Physiologisches Institut, verbleibt nach erfolgreicher Bleibeverhandlung an der Universität Freiburg.
Prof. Dr. Julia Linke, Institut für Psychologie an der Universität Freiburg, wurde von der Universität Mainz der Ruf auf die W3-Professur für das Fach „Klinische Psychologie und neurowissenschaftliche Resilienzforschung“ erteilt.
PD Dr. Alberto Catanese, Universität Ulm, hat den Ruf auf die W3-Professur für Anatomie mit Schwerpunkt Neuromodulation (Nachfolge Prof. Wittwer-Backofen) angenommen.
Prof. Dr. Martin Daumiller, LMU München, hat den Ruf auf die W3-Professur für Pädagogische Psychologie (Nachfolge Prof. Renkl) angenommen.
Prof. Dr. Joachim Schmidt, Universitätsklinikum Bonn, hat den Ruf auf die W3-Professur für Thoraxchirurgie (Nachfolge Prof. Passlick) abgelehnt.
Apl. Prof. Dr. Martin Eichhorn, Universitätsklinikum Heidelberg, wurde der Ruf auf die W3-Professur für Thoraxchirurgie (Nachfolge Prof. Passlick) erteilt.
Ass.-Prof. Dr. Christoph Haller, University of Toronto (Kanada), hat den Ruf auf die W3-Professur für Chirurgie Angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie (Neueinrichtung) an der Medizinischen Fakultät abgelehnt.
Apl.-Prof. Dr. Fabian Kari, LMU Klinikum München, wurde der Ruf auf die W3-Professur für Chirurgie Angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie (Neueinrichtung) an der Medizinischen Fakultät erteilt.
Prof. Dr. Dr. h. c. Frederik Wenz, Universität Freiburg, wurde der Ruf auf die W3-Professur für Digitale Transformation in der Medizin an der Medizinischen Fakultät erteilt.
Prof. Dr. Julian Stingele, Ludwig-Maximilians-Universität München, wurde der Ruf auf die W3-Professur für Biochemie und Molekularbiologie (Nachfolge Prof. Pfanner) an der Medizinischen Fakultät erteilt.
Philologische Fakultät
Prof. Dr. Jonas Grethlein, Universität Heidelberg, hat den Ruf auf die W3-Professur für Klassische Philologie (Griechisch) (Nachfolge Prof. Zimmermann) an der Philologischen Fakultät abgelehnt.
Dr. Jacqueline Klooster, Universität Groningen (NL), wurde der Ruf auf die W3-Professur für Klassische Philologie (Griechisch) (Nachfolge Prof. Zimmermann) an der Philologischen Fakultät erteilt.
JunProf. Dr. Dominik Zink, Deutsches Seminar, wurde mit Urkunde vom 5. März 2025 mit Wirkung vom 1. September 2025 unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von zwei Jahren zum Professor als Juniorprofessor (Neuer deutsche Literatur mit Schwerpunkt Interkulturelle Literaturwissenschaft) ernannt.
Dr. Björn Thesing wurde mit Urkunde vom 7. März 2025 mit Wirkung vom 1. April 2025 unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren zum Akademischen Rat ernannt.
Dr. Jonas Hermann wurde mit Urkunde vom 10. März 2025 mit Wirkung vom 1. April 2025 unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren zum Akademischen Rat ernannt.
Prof. Dr. Monika Fludernik trat nach Erreichen der Altersgrenze mit Ablauf des Monats März 2025 in den gesetzlichen Ruhestand.
Philosophische Fakultät
Jun.-Prof. Dr. Ivana Puljiz, Institut für Archäologische Wissenschaften, Universität Freiburg, wurde mit Urkunde vom 14. Januar 2025 mit Wirkung vom 28. Mai 2025 unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von zwei Jahren zur Professorin als Juniorprofessorin (Vorderasiatische Archäologie) ernannt.
Dr. Anna Christina Scheiter, Orientalisches Seminar, Universität Freiburg, wurde mit Urkunde vom 13. Februar 2025 mit Wirkung vom 1. April 2025 unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren zur Akademischen Rätin ernannt.
PD Dr. Christoph Binkelmann wurde am 24.03.2025 der Titel „außerplanmäßiger Professor“ verliehen.
Prof. Dr. Konrad Küster wurde auf seinen Wunsch hin mit Ablauf des Monats März 2025 in den gesetzlichen Ruhestand versetzt.
Prof. Dr. Angeli Janhsen trat nach Erreichen der Altersgrenze mit Ablauf des Monats März 2025 in den gesetzlichen Ruhestand.
Prof. Dr. Gisela Riescher-Gander trat nach Erreichen der Altersgrenze mit Ablauf des Monats März 2025 in den gesetzlichen Ruhestand.
Fakultät für Mathematik und Physik
Dr. Simone Biondini, Universität Basel, hat den Ruf auf die Juniorprofessur für Theoretische Physik (vorgez. Nachfolge Jun.-Prof. Vogl) an der Fakultät für Mathematik und Physik angenommen.
Fakultät für Chemie und Pharmazie
Prof. Dr. Oliver Dumele, W3-Professur für Molekulare/Organische Funktionsmaterialien, hat einen Ruf an die Universität zu Köln angenommen.
PD Dr. Claudia Jessen-Trefzer, Universität Freiburg, hat den Ruf auf die W3-Professur für Pharmazeutische Biologie und Biotechnologie (Nachfolge Prof. Bechthold) an der Fakultät für Chemie und Pharmazie angenommen.
Fakultät für Biologie
Dr. Beatrice Lace wurde mit Urkunde vom 4. Februar 2025 mit Wirkung vom 1. März 2025 unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren zur Akademischen Rätin ernannt.
Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Prof. Dr. Thomas Purfürst, Institut für Forstwissenschaften an der Universität Freiburg, wurde von der Technischen Universität Dresden der Ruf auf die W2-Professur für Digitalisierte forstliche Verfahren erteilt.
Dr. Ana Stritih wurde am 24. Februar 2025 mit Wirkung vom 1. März 2025 zur Juniorprofessorin im Fach Modellierung sozial-ökologischer Systeme mit dem Schwerpunkt Wald an der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg ernannt.
Technische Fakultät
PD Dr.-Ing. Rebekka Volk, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wurde der Ruf auf die W3-Professur für Nachhaltigkeitsbewertung Technischer Systeme (Nachfolge Prof. Zeilinger) an der Technischen Fakultät erteilt.
Prof. Dr. Lars Pastewka, Institut für Mikrosystemtechnik an der Universität Freiburg, wurde von der Technischen Universität Berlin ein Ruf an das Institut für Mechanik erteilt.
Prof. Dr. Oliver Amft, Universität Freiburg, hat den Ruf auf die W3-Professur für Embedded Systems (Nachfolge Prof. Zimmerling) angenommen.
Venia Legendi
Dr. Mathias Fleury
Technische Fakultät
PD Dr. med. dent. Andreas Johannes Keßler
Medizinische Fakultät