Connected Services setzt sich weiterhin intensiv mit der Förderung der Teamarbeit an der Universität Freiburg auseinander. In diesem Rahmen entstand das Projekt „Digitale Toolbox für die Teamarbeit“, das den steigenden Bedarf an digitalen Tools für die Zusammenarbeit adressiert. Dieser wurde bei verschiedenen Universitätsveranstaltungen von Mitarbeitenden geäußert, etwa bei den „Connected Services“-Veranstaltungen, im Rahmen des uni’ideen Betrieblichen Vorschlagswesen oder des Office Netzwerks. Diese Formate haben gezeigt, dass viele Mitarbeitende der Universität nach praktischen und sicheren Lösungen suchen, um ihre Zusammenarbeit zu verbessern.
Zusätzlich haben frühere Projekte zu den Themen „Projektmanagement“ und „Homeoffice“ deutlich gemacht, dass es notwendig ist, sich intensiv mit digitalen Tools zu befassen. Viele Tools sind bereits verfügbar, doch Mitarbeitende haben Schwierigkeiten, die richtigen auszuwählen und effektiv anzuwenden. Auch bestehen Unsicherheiten hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit, was die Nutzung und Auswahl geeigneter Tools erschwert. Zudem erhalten das Rechenzentrum und die Rechtsabteilung häufig Anfragen zu digitalen Tools, die Einzelberatungen erfordern. Ein übersichtliches, gut strukturiertes Tool-Portfolio wird diese Abteilungen entlasten und den Mitarbeitenden gleichzeitig eine bessere Orientierung bieten.
Das Projekt wird eine zentrale, benutzerfreundliche digitale Toolbox schaffen, die alle verfügbaren Tools für die Teamarbeit übersichtlich darstellt. Dabei werden nicht nur die bestehenden Tools aufgelistet, sondern auch die notwendigen Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen überprüft. So stellen wir sicher, dass alle Tools den Anforderungen der Universität entsprechen. Darüber hinaus wird ein Prozess für die kontinuierliche Aktualisierung und Beschaffung neuer Tools etabliert, damit die Toolbox stets den Bedürfnissen der Mitarbeitenden entspricht.
Mit der „Digitalen Toolbox für Teamarbeit“ schafft die Universität Freiburg eine zentrale Anlaufstelle für alle digitalen Tools, die den Mitarbeitenden helfen werden, ihre Arbeitsprozesse zu optimieren. Die Toolbox wird kontinuierlich aktualisiert und bietet eine wertvolle Unterstützung für alle, die die Digitalisierung ihrer Arbeitsabläufe vorantreiben möchten.
Im Rahmen des Projekttags am 05.02.2025 fand das erste Projekttreffen mit den Stakeholdern statt. Dort wurde das erste Prozessbild entworfen und erste Ideen zur Gestaltung der Toolbox entwickelt.
Projektbetreuung und Kontakt
Dieses Projekt wird vom Rechenzentrum, Software und Lizenzen Team, in Zusammenarbeit mit Connected Services betreut.
Bei Fragen zum Projekt können Sie sich an Olga Avila wenden. Für spezifische Fragen zum Toolbox steht Sandra Meynth gerne zur Verfügung.
Für weitere detaillierte Informationen und Fortschrittsberichte können Sie unserer Sharegruppe beitreten. Dort informieren wir regelmäßig über Projektschritte, aktuelle Veranstaltungen und weitere Aktivitäten.