Die Sicherheit eines Arbeitsmittels muss nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) über die gesamte Lebensdauer gewährleistet sein. Von wesentlicher Bedeutung für den sicheren Betrieb eines Arbeitsmittels sind somit regelmäßige Prüfungen, um sicherheitswidrige Zustände rechtzeitig erkennen zu können.
Was muss geprüft werden
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Rechtliche Grundlage
BG ETEM – Regelmäßige Prüfungen
Erläuterungen zur Prüfung
DGUV Information 208-016 „Die Verwendung von Leitern und Tritten“
incl. Checkliste zur Prüfung
DGUV Information 208-043 „Sicherheit von Regalen“
Betrieb und Prüfung von Regalen