Projektmanager*in (m/w/d) für den Aufbau eines Forschungsinformationssystems
NEU
Teilzeit
Sekretariat / Verwaltung
Die Abteilung Freiburg Research Services (FRS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektmanager*in (m/w/d) für den Aufbau eines Forschungsinformationssystems
Bewerbungsfrist: 2. Mai 2025
Veröffentlichungsdatum: 3. April 2025
Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Arbeitsumfang: Teilzeitstelle (80 %)
Kennziffer: 00004275
Beschreibung
Die Freiburg Research Services (FRS) stehen Wissenschaftler*innen der Universität Freiburg in allen Belangen der Forschungsförderung und in Angelegenheiten des zentralen Forschungsmanagements zur Seite. Ein Forschungsinformationssystem (FIS) ist eine digitale Plattform, die Informationen über Forschungsaktivitäten, Projekte, Publikationen und die beteiligten Forscher*innen innerhalb einer Institution oder Ofrganisation zentral erfasst und verwaltet. Ein solches System stellt zum einen die im "Kerndatensatz Forschung" (KDSF) definierten Daten bereit und schafft zum anderen eine solide Grundlage für strategische Entscheidungen, die die Forschungslandschaft einer Universität nachhaltig verbessern können. Durch den Einsatz der Software sollen dezentrale Lösungen sowie die manuelle Pflege von Listen durch digitale Arbeitsabläufe ersetzt werden.
Ihre Aufgaben:
Selbstständiges Management des Projekts „Einführung eines Forschungsinformationssystems (FIS)“
Steuerung des Projektteams und Mitarbeit in Arbeitsgruppen
Kommunikation mit allen beteiligten Organisationseinheiten
Moderation von Entscheidungsprozessen
Koordination der Integration vorhandener Datenbestände ins neue FIS
Identifizierung von und Mitwirkung bei Digitalisierungsprozesse zur Datenerfassung
Teilnahme an überregionalen Gremien
Sorgfältige Erfassung und Dokumentation von Fachkonzepten und Projektprozessen
Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des FIS
Ihr Profil:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom, Staatsexamen), idealerweise eine durch eine Promotion belegte eigene Forschungserfahrung
Fundierte Erfahrungen bzw. nachgewiesene Kenntnisse im Bereich Projekt- und/oder Prozessmanagement
Erfahrung mit Projekten zu Daten- und Digitalisierungsthemen
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Service- und Lösungsorientierung und Teamgeist
Diplomatisches Geschick sowie die Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Beteiligte einstellen zu können
Sorgfältige, strukturierte und detailorientierte Arbeitsweise
Exzellentes Ausdrucksvermögen (deutsch mindestens C2 und englisch kommunikationssicher, mündlich und schriftlich)
Berufserfahrung im Wissenschafts- bzw. Forschungsmanagement oder im universitären Berichtswesen von Vorteil
Wir bieten:
Flexible Arbeitszeitmodelle
Dienstlicher Laptop, Zuschuss zum ÖPNV-Ticket (Jobticket), Familienfreundliche Infrastruktur und Betreuungsangebote
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
Wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem agilen Team
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stelle ist im Rahmen der Projektlaufzeit zunächst bis zum 31.12.2028 befristet. Eine Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13. Bei Interesse auf beiden Seiten kann die Stelle vorübergehend auf 100% aufgestockt werden.
Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00004275 bis spätestens 27.04.2025 per E-Mail in einer PDF-Datei an: sekretariat.frs@zv.uni-freiburg.de.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 13.05.2025 und 14.05.2025 geplant.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004275 bis spätestens 2. Mai 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Universität Freiburg
Freiburg Research Services
Friedrichstr. 41-43
79098 Freiburg
E-Mail (eine pdf-Datei): sekretariat.frs@zv.uni-freiburg.de
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Die Auswahl erfolgt nach den Regeln des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz). Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Für den Inhalt dieser Anzeige ist die jeweils ausschreibende Einrichtung verantwortlich. Etwaige inhaltliche Fehler begründen keine Ansprüche oder Rechte. Die rechtsgeschäftliche Vertretung im Zusammenhang mit dem Besetzungsverfahren und der Einstellung erfolgt ausschließlich durch das zuständige Personaldezernat.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unberechtigte Zugriff Dritter bei der Kommunikation per unverschlüsselter Mail nicht ausgeschlossen werden können.