Das Service Center Studium sucht eine/n Projektmitarbeiter*in (m/w/d)
Bewerbungsfrist: 29. April 2025
Veröffentlichungsdatum: 2. April 2025
Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Arbeitsumfang: Teilzeitstelle (50 %)
Kennziffer: 00004287
Beschreibung
Das Service Center Studium (SCS) ist eine zentrale Einrichtung der Universität Freiburg und erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Studium für Studieninteressierte und Studierende, zuständig für Beratung, Bewerbungsverfahren und Studierendenverwaltung.
Ein wichtiger Schwerpunkt ist der Arbeit ist die Beratung von Studieninteressierten und die Bereitstellung von digitalen Tools für die Studienorientierung. Im Rahmen des Projekts „Trialogline“ (Initiative Bildungsketten) wird ein Tool entwickelt, um Schulen und Lehrkräfte beruflicher Gymnasien bei Berufs- und Studienorientierung zu unterstützen.
Ihre Aufgaben:
Konzeption und inhaltliche Entwicklung eines digitalen Tools zur Berufs- und Studienorientierung für berufliche Gymnasien
Mitarbeit an der Bedarfsermittlung durch Austausch mit Lehrkräften, Schulen und Schüler*innen
Mitarbeit an der Erstellung und Testung von Prototypen, Weiterentwicklung auf Basis von Nutzer*innenfeedback
Verfassen von zielgruppengerechten Inhalten (Texte, Begleitmaterialien für Lehrkräfte und BO-Koordinator*innen)
Netzwerkarbeit mit Schulen, Lehrkräften und Expert*innen gemeinsam mit dem Team sowie Moderation von Workshops und Treffen
Berufserfahrung im Bereich Beratung, Didaktik, digitale Produkte, im Schul- oder Hochschulkontext
Praxiserfahrung im Bereich der Berufs- und Studienorientierung, vorzugsweise im Schulkontext
Kenntnisse des (baden-württembergischen) Schulwesens, vorzugsweise beruflicher Gymnasien, idealerweise als Lehrkraft
Starke kommunikative Fähigkeiten und sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise und Freude an der Zusammenarbeit im Team
Hohes Interesse daran, einen Beitrag für zukunftsfähige, stärkenorientierte Schulen zu leisten
Affinität zu digitalen Tools und Medien, Erfahrung in der Entwicklung oder Implementierung digitaler Lernangebote von Vorteil
Wir bieten:
ein dynamisches Projekt-Team mit viel Professionalität, Commitment und gemeinsamer Verantwortung
eine positive, stärkenorientierte Arbeitsatmosphäre auf Augenhöhe
vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bei der Projektarbeit
Einbettung in das größere ZSB-Team im Service Center Studium
Möglichkeiten zur individuellen Fort- und Weiterbildung
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L nach E13
Über eine leichte Anpassung des Arbeitsumfangs (höherer Umfang, aber kürzer oder geringerer Umfang, aber länger) kann - Passung mit den verfügbaren Projektmitteln vorausgesetzt - im Rahmen der Auswahlgespräche gesprochen werden.
Die Stelle ist befristet bis 30. Juni 2026. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004287 bis spätestens 29. April 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Albert–Ludwigs–Universität Freiburg
Service Center Studium
Dr. Friedrich Arndt
Sedanstr. 6
79098 Freiburg
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Die Auswahl erfolgt nach den Regeln des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz). Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Für den Inhalt dieser Anzeige ist die jeweils ausschreibende Einrichtung verantwortlich. Etwaige inhaltliche Fehler begründen keine Ansprüche oder Rechte. Die rechtsgeschäftliche Vertretung im Zusammenhang mit dem Besetzungsverfahren und der Einstellung erfolgt ausschließlich durch das zuständige Personaldezernat.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unberechtigte Zugriff Dritter bei der Kommunikation per unverschlüsselter Mail nicht ausgeschlossen werden können.