Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Postdoktorandenstelle (m/w/d) zur Mitarbeit im Forschungsprojekt "Wissenschaftlicher Diskurs in mittelalterlichen volkssprachlichen Texten"

Nur noch 4 Tage
Vollzeit
Forschung und Lehre

Am Deutschen Seminar der Universität Freiburg ist eine Postdoktorandenstelle (m/w/d) zur Mitarbeit im Forschungsprojekt "Wissenschaftlicher Diskurs in mittelalterlichen volkssprachlichen Texten"

Beschreibung

zu besetzen, das von der VolkswagenStiftung gefördert wird. Das Projekt zielt darauf ab, die Dialogizität in mittelalterlichen volkssprachlichen Texten und ihre Bedeutung für das Verständnis des mittelalterlichen wissenschaftlichen Diskurses zu untersuchen.

 

Aufgaben:

 

Der/Die Postdoktorand*in ist verantwortlich für die Studie zur Datenmodellierung der rhetorischen, ästhetischen, grammatikalischen und logischen Strukturen von Dialogen in mittelalterlichen Texten. Dies umfasst:

Qualifikationen:

Bewerbungsverfahren:

 

Bitte reichen Sie die folgenden Dokumente in Englisch oder Deutsch am besten elektronisch (in einem PDF) ein:

 

Die Stelle ist befristet bis 30. September 2029. Die Vergütung erfolgt nach E 13 TV-L.

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00004295 bis spätestens 11. Mai 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

Prof. Dr. 
Racha Kirakosian
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Deutsches Seminar - Germanistische Mediävistik
79085 Freiburg

Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Racha Kirakosian unter Tel. +49 761 203-3246 oder E-Mail racha.kirakosian@germanistik.uni-freiburg.de zur Verfügung.