Kommissarische Geschäftsführung (m/w/d) des Physikalischen Instituts und Leitung der Institutsverwaltung
Nur noch 6 Tage
Vollzeit
Sekretariat / Verwaltung
Am Physikalischen Institut der Fakultät für Mathematik und Physik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Kommissarische Geschäftsführung (m/w/d) des Physikalischen Instituts und Leitung der Institutsverwaltung
Bewerbungsfrist: 17. April 2025
Veröffentlichungsdatum: 2. April 2025
Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Arbeitsumfang: Vollzeitstelle
Kennziffer: 00004296
Beschreibung
Am Physikalischen Institut der Fakultät für Mathematik und Physik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
der kommissarischen Geschäftsführung des Physikalischen Instituts und Leitung der Institutsverwaltung
zur Vertretung zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2025. Die Einstellung erfolgt zunächst auf eine Stelle der Wertigkeit TV-L E13. Im Rahmen der Restrukturierung der Institutsverwaltung ist mittelfristig vorgesehen, der Position Tätigkeiten der Wertigkeit TV-L E14 zu übertragen. Eine Entfristung wird angestrebt.
Ihr Verantwortungsbereich im Physikalischen Institut umfasst folgende Aufgaben:
Leitung der Institutsverwaltung
Mittelbewirtschaftung: Zentrale Bewirtschaftung der Landes- und Drittmittelkonten, Budgetplanung, Genehmigung von Dienstreiseanträgen
Stellen- und Personalbewirtschaftung: Zentrale Bewirtschaftung des Wissenschaftler-Stellenpools, der Stellen des nichtwissenschaftlichen Dienstes sowie der Hilfskraftmittel; allgemeine Personalangelegenheiten, Personalentwicklung
Assistenz des/der Geschäftsführenden Direktors/in: Unterstützung bei der Wahrnehmung seiner/ihrer Aufgaben; Vorbereitung von Entscheidungen struktureller und organisatorischer Art
Verwaltungsorganisation: Aufgabenzuweisung und Koordinierung der Arbeitseinsätze im Verwaltungs- und Sekretariatsbereich des Physikalischen Instituts
Gremien: Unterstützung der Fakultätsmanagerin der Fakultät für Mathematik und Physik bei der Vorbereitung und Umsetzung der Beschlüsse der Fakultätsgremien
Ihr Profil
Sie schaffen und pflegen ein Umfeld, in dem die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Physikalischen Instituts exzellente Forschungsergebnisse erzielen können. Hierfür bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
Abgeschlossenes Studium, beispielsweise in juristischen, verwaltungs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Promotion ist erwünscht.
mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im Bereich des Wissenschaftsmanagements (Universität, außeruniversitäre Forschungseinrichtung) oder einem vergleichbaren administrativen Aufgabengebiet
fundierte und ausgewiesene Fachkenntnisse auf den Gebieten Verwaltungs-, Arbeits-, Haushalts- und Hochschulrecht
ein hohes Maß an kommunikativer Kompetenz und verhandlungssicheres Auftreten
einen integrativen Führungsstil sowie ausgeprägte Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit
sehr gute, verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse (in Wort und Schrift)
Wir bieten
ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum in einem eingespielten, engagierten und kollegialen Team
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Gleitzeit und universitäre Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
JobTicket BW, JobBike BW
Hansefit
Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2025. Die Vergütung erfolgt nach E 13 TV-L.
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00004296 bis spätestens 17. April 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Fakultät für Mathematik und Physik
Dekanat
Geschäftsführunder Direktor
Physikalisches Institut
Prof. Dr. Günter Reiter
Ernst-Zermelo-Str. 1
79104 Freiburg
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Die Auswahl erfolgt nach den Regeln des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz). Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Für den Inhalt dieser Anzeige ist die jeweils ausschreibende Einrichtung verantwortlich. Etwaige inhaltliche Fehler begründen keine Ansprüche oder Rechte. Die rechtsgeschäftliche Vertretung im Zusammenhang mit dem Besetzungsverfahren und der Einstellung erfolgt ausschließlich durch das zuständige Personaldezernat.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unberechtigte Zugriff Dritter bei der Kommunikation per unverschlüsselter Mail nicht ausgeschlossen werden können.