Elektriker*in (m/w/d)
Die Fakultät für Biologie sucht eine*n Elektrogeselle*in /-meister*in Elektriker*in (m/w/d)
- Bewerbungsfrist: 30. August 2025
- Veröffentlichungsdatum: 15. Juli 2025
- Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- Arbeitsumfang: Teilzeitstelle (Vollzeitstelle / 2 x 50 % oder in Teilzeit mind. 50%) %)
- Kennziffer: 00004417
Beschreibung
Innovation und Erfolg in der wissenschaftlichen Arbeit am Institut für Biologie I wären nicht möglich ohne das kreative und zuverlässige Engagement der Mitarbeiter*innen des hauseigenen Technik-Teams (Feinmechanikwerkstatt, IT-Administration, Elektrikwerkstatt und Hausmeister*in). Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist hier eine Elektriker*innen-Stelle neu zu besetzen. Neben der Aufgabe, die elektrotechnischen Anforderungen der Biologie I umzusetzen und zu betreuen (50 %), werden Sie - ebenfalls zu 50 % - für die kontinuierliche technische Unterstützung der Projekte für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz für alle Gebäude des Biocampus tätig sein. Mit den während dieser Tätigkeit erworbenen Kompetenzen werden Sie in der Lage sein, best-practice-Beispiele zu geben und Impulse zu setzen, um mit Ihrer Erfahrung zu einem effizienten Energiemanagement auch weiterer Universitätsgebäude, insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich (z.B. Institute für Chemie, Physik, Physiologie, Zentrum für Neurowissenschaften, Materialforschungszentrum, Zentrum für Datenanalyse und Modellbildung), beizutragen, ohne die eine zukunftsfähige Universität im 21. Jahrhundert nicht denkbar wäre. Die Stelle ist im Institut für Biologie 1 (Zoologie) beheimatet.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören:
Aufgaben Institut für Biologie I (50%)
• Elektrotechnische Umsetzung wissenschaftlicher Projekte
• Bau und Wartung von Kursgeräten (z.B. Kursmikroskope) und Apparaturen. Fischanlage: Überwachung und Wartung von Pumpen, Filteranlagen, Osmoseanlagen, UV-Desinfektion, Dosierungseinrichtung und Dokumentation
• Reparatur von Laborgeräten
• Elektrotechnische Betreuung der zoologischen Sammlung
• Beratung bei Neueinrichtungen (z.B. Berufungen)
• Elektrotechnische Betreuung der Werkstätten bezüglich Funktionserhalt, Weiterentwicklung und Sicherheit
Aufgaben Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (50 %):
• Entwicklung, Durchführung und Dokumentation von Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden der Fakultät für Biologie in Zusammenarbeit mit den elektrischen und feinmechanischen Werkstätten
• Beratung und Begleitung bei der Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Laborgebäuden auch außerhalb der Biologie
• Koordination und Begleitung des Monitorings von Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Laborgebäuden in Abstimmung mit der Fachabteilung Energie-, Flächen-, und Hörsaalmanagement. (D4.4)
• Maßnahmenbezogene Dokumentation und Übermittlung technischer Anforderungen zur Energieeffizienzverbesserung
Wir erwarten:
• eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung, Elektrogeselle/-meister*in
bzw. vergleichbar
• selbständiges, erfolgsorientiertes, eigenverantwortliches Arbeiten
• soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
• verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift
• korrektes und freundliches Auftreten
• Bereitschaft zu ständiger Weiterbildung
Wir bieten:
• eine verantwortungsvolle Tätigkeit
• sehr gutes Teamklima
• eine unbefristete Stelle
• Betriebliche Altersversorgung (VBL)
• interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• flexible familienfreundliche Arbeitszeiten
• Job-Ticket Baden-Württemberg
• Einarbeitung durch den bisherigen Stelleninhaber
• Vergütung nach TV-L bis max. E8 bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
Die Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach E7/E8 TV-L.
• Bewerbungsfrist: 30.08.2025
• Veröffentlicht: 15.07.2025
• Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
• Vollzeitstelle /Teilzeitstelle mindestens 50 % für die Hausstelle in der Biologie 1
Die Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach max. E8 TV-L, je nach Vorliegen der persönlichen und tarifrechtichen Voraussetzungen .
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004417 bis spätestens 30. August 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Institut für Biologie I (Zoologie) Dr. Vitus Oberhauser Hauptstraße 1 79104 Freiburg
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Vitus Oberhauser unter Tel. +49 761 203-2585 oder E-Mail vitus.oberhauser@biologie.uni-freiburg.de zur Verfügung.
Arbeiten an der Universität Freiburg
Werden Sie Teil der Universität Freiburg, einer der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands - mit einer einzigartigen Vielfalt und Verschränkung von Fächern und Perspektiven in einer der beliebtesten Städte im Herzen Europas.