Lia Alessandro

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
lia.alessandro@theol.uni-freiburg.de
Raum 1356
Sprechstunde nach Vereinbarung.
Publikationen von Lia Alessandro
2014-2022 | Studium Katholische Theologie, Philosophie und Germanistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Abschluss 1. Staatsexamen |
2016-2019 | Hilfslehrkraft für „Deutsch als Zweitsprache“, Anne-Frank-Schule, Kelkheim-Taunus |
2019-2022 | Tutorin des Grundkurses Katholische Theologie am Fachbereich Katholische Theologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main Studentische Hilfskraft für Prof.’in Anja Middelbeck-Varwick an der Professur für Religionstheologie und Religionswissenschaft, GU Frankfurt |
2021 | Tutorin für die „Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten“, Professur für Religionstheologie und Religionswissenschaft, GU Frankfurt |
2021-2022: | Studentische Hilfskraft für Prof.’in Viera Pirker an der Professur für Religionspädagogik und Mediendidaktik, GU Frankfurt |
2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Religionstheologie und Religionswissenschaft, GU Frankfurt |
seit Dezember 2022 | Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung Doktorandin bei Prof.’in Annette Langner-Pitschmann an der Professur für Theologie in globalisierter Gegenwart, GU Frankfurt |
seit Dezember 2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Prof. Magnus Striet an der Professur für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
- Theologische Geschlechterforschungen/ Feministische Theologien
- Macht und Missbrauch in der röm.-katholischen Kirche
- Öffentliche Theologien
- Kritische Theorie und Feminismus
- Feministische (Religions-)Philosophien
- Verhältnis zwischen Feminismus, Religion und dem Säkularen
- Seminar „Nicht*Religion und (Post-)Säkularität – Perspektivenvielfalt im Diskurs“, Theologische Fakultät an der Universität Freiburg, SoSe 2025
- Lehrauftrag zu Theologien marginalisierter Gruppen „Religion und Geschlecht – Aktuelle Herausforderungen feministischer Theologien“, Theologische Fakultät an der Universität Freiburg, WiSe 2024/25
- Feministischer Lehrauftrag „Frauen in Diensten und Ämtern der röm.-katholischen Kirche. Traditionen, Konflikte und Reformen“, Fachbereiche 07 Katholische Theologie und 06 Evangelische Theologie an der GU Frankfurt, SoSe 2022
- Tutorium „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ für religionswissenschaftliche Studien, GU Frankfurt, SoSe 2021
- Seminar „Gender als Analysekategorie religionsbezogener Forschung (begleitend), GU Frankfurt, WiSe 2020/21
Vortrag „Religiöse und säkulare Perspektiven im Dialog über Körper(lichkeit) – zwischen Angst und Affirmation (13. Juni 2025), Wien, Österreich
Workshop „Zurückgequeert? Eine feministisch-theologische Kritik religiöser Geschlechternarrative der tradviwes“ (21. Mai 2025), KHG Edith Stein, Freiburg im Breisgau
Vortrag „Reziprozität und die Grenzen binärer Geschlechtervorstellungen: Queer-feministische Perspektiven in Bezug auf die katholische Kirche“ (25. März 2025), Ruhr-Universität Bochum
Workshop „(Un-)Sichtbarkeit & Rezeption. „Frausein“ in der katholischen Kirche“ (08. Januar 2024), KHG Edith Stein, Freiburg im Breisgau
Moderation zum Workshop von Sarah Boysen „HOW TO Banden Bilden – ein Praxisbeispiel und was wir daraus lernen könnten“ im Rahmen der Tagung „Wissenschaftler*innen“Werkstatt (Wi*We). Bildet Banden!? Queer-feministische Netzwerke in Empirie, Theorie und Praxis“ (06.-08. September 2024), Freie Jugendherberge AntoniQ, Mühlhausen/Thüringen
Vortrag „religiös/säkular als binäre Forschungskategorien in feministischem Denken. Konsequenzen für feministische Theologien“ im Rahmen der Tagung „Religion Beyond Binary. Religious Studies, Study of Religion(s), and non-binary Genders. Methodologies, Approaches and Perspectives“ (19.-20. Juli 2024), Tagungshaus Martin-Niemöller, Schmitten/Arnoldshain
Tagungsorganisation „Erfahrung der Krise – Krise der Erfahrung. Wissenschaftliche Tagung der Promovierenden der Hans-Böckler-Stiftung“ (17.-19. April 2024), in Kooperation mit dem Centre of Social Critique, Humboldt-Universität zu Berlin
Workshop „“Und hier bin nun ich“. Frauen*.Kirche*.Zukunft*.“ (07. März 2024), a.s.a.m. Klosterverein e.V. Eggenfelden
Workshop „Strategien der Hinwendung für eine zukunftsfähige Kirche“ im Rahmen der Tagung „Zukunft (in) der Theologie. Visionen für eine Theologie von morgen“ (27.-29. Juli 2023), Katholische Akademie Freiburg
Tagungsleitung zur Vernetzung der Gleichstellungsbeauftragten aller deutschsprachigen Fakultäten (22.-24. Juni 2023), Ruhr-Universität Bochum (entfallen)
- Vorsitzende der Kommission für Gleichstellung und Vielfalt
- Mitglied der Jungen AGENDA, Sprecherin
- Redaktionsmitglied von y-nachten.de
- Mitglied der Mikro-AG „Zur Aktualität kritischer Theorien“, Hans-Böckler-Stiftung
- Mitglied bei AGENDA, Forum katholischer Theologinnen e.V., ehm. Vorstandsmitglied
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Religionsphilosophie (DGR)
- 2019-2022: Eine von drei Gleichstellungsbeauftragten am Fachbereich Katholische Theologie, GU Frankfurt
- 2018-2022: Mitglied der Fachschaft am Fachbereich Katholische Theologie, GU Frankfurt
- 2011-2024: Ehrenamtliche Mitarbeiterin – Jugendkirche JONA, Frankfurt-Sachsenhausen