Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Universität Freiburg startet auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky

Freiburg, 05.02.2025

Nach dem Ausstieg aus der Plattform X werden Bluesky und Mastodon als Kanäle für Hochschul- und Wissenschaftskommunikation weiter ausgebaut.

Seit Anfang Februar ist die Universität Freiburg auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky mit ihren Themen aus der Hochschul- und Wissenschaftskommunikation aktiv. Damit erweitert sie ihr Angebot in der Social-Media-Kommunikation und bietet eine Alternative zur Kommunikation auf X, ehemals Twitter, die die Universität im Januar beendet hatte.

Bluesky ist eine Microblogging-Plattform, auf der Nutzer*innen kurze Nachrichten, Bilder und Videos posten, teilen und kommentieren können. Viele Menschen und Organisationen, die X verlassen haben, darunter Wissenschaftler*innen und Hochschulen, sind mittlerweile auf Bluesky aktiv. Die Plattform ist geprägt von differenziertem inhaltlichen Austausch, respektvollem Diskurs und einer transparenten, nutzungsfreundlichen Umgebung, womit sie gute Voraussetzungen für die Hochschul- und Wissenschaftskommunikation bietet. Bluesky verzeichnete Ende 2024 weltweit rund 25 Millionen Nutzer*innen.

Neben der Präsenz auf Bluesky wird die Universität auch verstärkt auf der Plattform Mastodon vertreten sein. Seit Juni 2021 hat sie dort den Account mit der aktuell zweithöchsten Followerzahl unter den deutschen Hochschulen aufgebaut.

Wenn Sie sich als Mitglied der Universität Freiburg beraten lassen möchten zum Umgang mit X oder zum Aufbau eines anderen beruflich genutzten Social-Medial-Accounts auf Bluesky, Mastodon oder weiteren Plattformen, wenden Sie sich gerne an socialmedia@zv.uni-freiburg.de. Wenn Sie bereits auf Bluesky oder Mastodon aktiv sind, können Sie den Account der Universität Freiburg gerne in Ihrem Profil oder Ihren Beiträgen entsprechend markieren.

Kontakt

Hochschul- und Wissenschaftskommunikation

Universität Freiburg
Tel.: +49 761 203 4302
E-Mail: kommunikation@zv.uni-freiburg.de