Die Arbeitsgruppe Geomorphologie und rezente Morphodynamik bietet vor allem Lehrveranstaltungen für die Geographischen Studiengänge an. Viele unserer Module sind aber auch für andere Studiengänge der Fakultät von Interesse. Unsere einführenden Lehrveranstaltungen vermitteln die Grundlagen physisch-geographischer Inhalte und Methoden. In vertiefenden Modulen liegt der Fokus auf den Auswirkungen des globalen Wandels auf die natürliche Umwelt, vor allem im Bereich der Geomorphologie, der Naturgefahrenanalyse und der Geodatenverarbeitung.
Sommersemester 2025
Wintersemester 2025/26
Sommersemester 2025
Wintersemester 2025/26
Die Arbeitsgruppe Geomorphologie und rezente Morphodynamik bietet Studierenden die Möglichkeit, Bachelor- und Masterarbeiten zu verschiedenen Themen der Geomorphologie, der allgemeinen Physischen Geographie sowie dem Bereich der Naturgefahrenforschung zu schreiben. Methodisch können Ihre Abschlussarbeiten sehr unterschiedlich ausgerichtet sein und GIS-Methoden, Methoden der Fernerkundung und digitalen Datenverarbeitung, Geländemethoden und Literaturarbeit umfassen.
Neben von unserer Seite definierten Themen, die meist nah an unseren Forschungsprojekten ausgerichtet sind, besteht die Möglichkeit, im Austausch mit dem Betreuer oder der Betreuerin ein selbstgewähltes Thema zu spezifizieren und anschließend zu bearbeiten.
Bei Interesse an einer Abschlussarbeit in unserer Arbeitsgruppe melden Sie sich bitte bei einer der betreuuenden Personen per Mail oder in der Sprechstunde.
Unser Profil, aktuelle Neuigkeiten und mehr
Unsere Mitarbeitenden in Forschung, Lehre und Administration
Übersicht unserer Publikationen, Konferenzvorträge, Beitragen in den Medien und mehr
Unsere Forschungsschwerpunkte und aktuelle Projekte