Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts
Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen

Verantwortung für natürliche Lebensgrundlagen

Die Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen (UNR) ist eine der internationalen Top-Adressen für Forschung und Lehre zu Mensch-Umwelt-Systemen. Wir sehen uns mit unserer Forschung und Lehre in der Verantwortung für die natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Pflanzen und Tieren auf allen räumlichen und zeitlichen Skalen: Wir forschen lokal, regional, international bis global und erforschen auch die Vergangenheit, um die Zukunft zu verstehen.

Unsere inhaltlichen Schwerpunkte bilden

  • Natürliche Ressourcen: Nutzung, Schutz , Sicherung
  • Global Change: Klimawandel, Ökosysteme, Landnutzung, Globalisierung
  • Lebensgrundlagen: Wald, Wasser, Boden, Luft, Biodiversität
  • Transformation zur Nachhaltigkeit: sozial-ökologisch-technische Systeme
  • Naturgefahren und Umweltrisiken: Resilienz, Adaption

Aktuelles

Freiland-Versuch

Baumartenvielfalt mindert Hitze in Wäldern

Ein Wald mit hoher Baumartenvielfalt kann Hitzewellen im Sommer und Kältewellen im Winter besser ausgleichen als ein Wald mit weniger Baumarten. Das ist das Ergebnis einer Studie unter Beteiligung der Universität Freiburg, die in der Zeitschrift Ecology Letters veröffentlicht wurde.

Mehr erfahren
Preis wird von zwei Personen an Markus Weiler übergeben

Auszeichnung

Deutscher Hydrologiepreis 2025 für Markus Weiler

Prof. Dr. Markus Weiler ist mit dem Deutschen Hydrologiepreis der Deutschen Hydrologischen Gesellschaft (DHG) ausgezeichnet worden. Er erhielt den Preis im Rahmen der Veranstaltung „Tag der Hydrologie 2025“, der vom 19. bis 21. März an der Universität Augsburg stattfand.

Mehr erfahren

Jahresrückblick

UNR Insights 2024

Mit den UNR Insights 2024 gibt die Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen erstmals einen kompakten Überblick über einige der vielen spannenden Aktivitäten und Ereignisse des vergangenen Jahres.
In dieser ersten Ausgabe erfahren Sie mehr über aktuelle Forschungsprojekte, Kooperationen, Veranstaltungen und weitere Highlights aus der Fakultät. Die UNR Insights sollen künftig regelmäßig erscheinen und die Vielfalt unserer Arbeit sichtbar machen.

Zu den Insights 2024

Professuren

Informationen und Links zu den 40 Professuren an der Fakultät

Master Earth Sciences

Neuer Studiengang im WS 2025/26

Dekanat

Informationen und Kontaktdaten

Future Forests

Die Fakultät ist mit zahlreichen Professuren am Exzellenzcluster-Antrag “Future Forests – Adapting Complex Social-ecological Forest Systems to Global Change” beteiligt. Future Forests zielt auf die Analyse und Entwicklung von Anpassungs- und Transformationspfaden für waldbasierte sozial-ökologische Systeme der Zukunft. Der Beitrag sozialwissenschaftlicher Forschung konzentriert sich dabei auf die Entscheidungsfindung im Kontext von Unsicherheiten und gesellschaftlichen Ambiguitäten in Bezug auf den Schutz und die Bewirtschaftung zukünftiger Wälder.