Im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Vernetzungs- und Transfermaßnahme „Beenovation – Für Vielfalt und Schutz von Bestäuberinsekten“ (www.beenovation.de), gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), hat das Team des INTEGRA Forschungsprojekts am 17. Oktober 2024 in Berlin seine Ergebnisse präsentiert.
In dem INTEGRA Projekt wird die gezielte Förderung von Bestäuberinsekten auf landwirtschaftlichen Flächen mithilfe von Habitatstrukturen untersucht (www.integra.uni-freiburg.de). Hauptziel des Projekts ist die Erstellung eines Planungstools, welches Praktiker:Innen ermöglichen soll, die Integration von Habitatstrukturen auf ihren Flächen zu planen und mögliche Effekte zu simulieren. Das multidisziplinäre Team besteht aus Forscher:Innen verschiedener Lehrstühle der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Universität Hohenheim und wird von der Professur für Waldwachstum und Dendroökologie koordiniert.
Die Ergebnisse des INTEGRA Teams wurden in Form eines Vortrags, Postern und einem Workshop vorgestellt. In dem Workshop wurde das im Projekt entwickelte Online-Tool zum Planen von Agroforstsystemen präsentiert (www.agroforst-planungstool.de). Das Planungstool ist online frei verfügbar und soll Praktiker:Innen und Planer:Innen bei der Planung und Visualisierung von Gehölzen auf landwirtschaftlichen Flächen helfen. In dem Tool können Beschattung, Biomasseproduktion, Kohlenstoffbindung, Blühressourcen und Effekte auf bestäubende Insekten simuliert werden.
Zusätzlich hielt Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein, welche Teil des INTEGRA Teams ist, einen Vortrag zur Bedeutung von Bienen für Landwirtschaft und Ernährung. In dem Vortrag stellte sie die zentrale Rolle von Wildbienen für die landwirtschaftliche Produktion heraus.