Die Deutsche Hydrologische Gesellschaft ehrt Weiler als einen der national und international führenden Hydrologen, der zu einem tieferen quantitativen Verständnis hydrologischer Prozesse beigetragen habe.
Prof. Dr. Markus Weiler ist mit dem Deutschen Hydrologiepreis der Deutschen Hydrologischen Gesellschaft (DHG) ausgezeichnet worden. Er erhielt den Preis im Rahmen der Veranstaltung „Tag der Hydrologie 2025“, der vom 19. bis 21. März an der Universität Augsburg stattfand.
In seiner Begründung hob das Präsidium der DHG hervor, Weiler sei „einer der national und international führenden Hydrologen“ und habe mit seiner Forschung „zu einem tieferen quantitativen Verständnis hydrologischer Prozesse beigetragen.“ Seine Arbeit zeichne sich dadurch aus, „dass er neue Messmethoden hydrologischer und ökohydrologischer Prozesse entwickelt und einsetzt, um sowohl Theorie als auch hydrologische Modelle weiterzuentwickeln. Nur wenige Hydrologen verbinden experimentelle und theoretische (…) Hydrologie auf so kreative und innovative Weise.“ Weiler engagiere sich zudem sehr für die nationale und internationale Forschungsgemeinschaft.
Der Deutsche Hydrologiepreis der DHG würdigt Personen, die durch ihr langjähriges Engagement in der hydrologischen Forschung und Lehre sowie durch herausragende Forschungsergebnisse maßgeblich die Hydrologie in Deutschland geprägt haben.