Unsere Fakultät fördert zeitgemäße und interdisziplinäre Forschung und Lehre. Dabei zählen wir auf eine innovative Governance-Struktur und arbeitsteilige Organisation. Verwaltungsstrukturen gibt es nur auf Fakultätsebene und an den Professuren. Die Institute der UNR verstehen wir als thematisch getriebene Netzwerke, die übergreifend zu strategischen Fragen in Forschung und Lehre zusammenarbeiten. Die Institute werden jeweils durch ein professorales Sprecher:innenteam koordiniert. Die 40 Professuren an der Fakultät sind mindestens einem von drei Instituten zugeordnet:
Das Institut für Forstwissenschaften deckt alle Bereiche der Analyse und des Managements von Waldökosystemen ab und befasst sich mit dem Verhältnis der Gesellschaft zum Wald. Es kann auf eine hundertjährige Tradition der Forstwissenschaften an der Universität Freiburg zurückblicken und bündelt ökologisch-naturwissenschaftliche, technische, ökonomische und sozialwissenschaftliche Disziplinen, um die komplexen Fragen zur nachhaltigen Bereitstellung und Nutzung dieser Ökosystemleistungen des Waldes zu beantworten.
Das Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften widmet sich der Untersuchung des Systems Erde. Die Sphären der Erde – die Lithosphäre, die Hydrosphäre, die Atmosphäre, die Biosphäre und die Kryosphäre – stehen untereinander in Energie- und Stoffaustausch und sind auf verschiedenen Skalen gekoppelt. Das Institut hat sich zum Ziel gesetzt, Zustände, Prozesse, Kreisläufe, Wechselwirkungen und Rückkoppelungen in und zwischen diesen Sphären besser zu verstehen und das Wirken des Menschen in seiner lokalen und globalen Umwelt zu quantifizieren.
Das Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie steht für eine Bündelung von sozialwissenschaftlicher Expertise mit Bezug auf Fragen zu Umwelt, natürlichen Ressourcen und Nachhaltigkeit. Das Institut widmet sich der Analyse der komplexen Beziehungen zwischen Mensch, Gesellschaft und Umwelt, insbesondere unter Aspekten des globalen Wandels und der gesellschaftlichen Transformation in Richtung Nachhaltigkeit.