Workshop "AI in Accounting"
Titel: | Workshop: AI in Accounting |
Referent: | Ensar Güzel, Tobias Emanuel Mayer & Andreas Schummer (EY) |
Datum: | 16.05.2025 |
Veranstaltung: | Digital Financial Reporting (Master) |
Ort: | EY-Niederlassung in Freiburg |
Wo steht AI in Accounting & Finance im Jahr 2025?

Wie verändern AI-Technologien die Welt der Finanzberichterstattung? Dieser Frage sind wir im Masterkurs Digital Financial Reporting gemeinsam mit Ensar Güzel, Tobias Emanuel Mayer und Andreas Schummer (alle EY) nachgegangen – praxisnah, interaktiv und mit anschaulichen Live-Demos.
Zentrale Takeaways aus dem Gastvortrag:
- Prompting is king: Selbst das beste Sprachmodell ist nur so gut wie sein Prompt. Wer mit AI arbeitet, braucht Accounting Know-how und ein Verständis für die Besonderheiten des verwendeten Modells.
- AI is for C-Level: Strategische Entscheidungen zum Einsatz von KI gehören in die Führungsetage. Nur so können Prozesse, Strukturen und Datenqualität gezielt weiterentwickelt werden.
- Different methods for different purposes: Sprachmodelle entfalten ihre Stärke z. B. als Chatbots, bei der Formulierung von Berichtstexten oder bei der Interpretation von Geschäftsvorfällen. Für Aufgaben wie Forecasting sind dagegen andere KI-Ansätze gefragt – einfacher, aber nicht weniger anspruchsvoll.
Die Live-Demo zur automatisierten Verarbeitung von Eingangsrechnungen hat gezeigt: KI ist längst Teil des Arbeitsalltags. Das volle Potenzial entfaltet sich aber erst, wenn das theoretische Verständnis der Anforderungen im Unternehmen mit den notwendigen technischen Voraussetzungen zusammenkommt.
Vielen Dank an unsere Referenten und die engagierten Studierenden für spannenden Einblicke und eine rege Diskussion!
Gastvortrag "Was macht eigentlich ein Wirtschaftsprüfer?"
Titel: | Was macht eigentlich ein Wirtschaftsprüfer? Berufsalltag, Aufgaben und Vorgehen aus praktischer Perspektive |
Referent: | WP StB Aileen Wehrle & WP StB Andreas Nietzer (EY) |
Datum: | 18. Juli 2025 |
Veranstaltung: | Unternehmensrechnung (Bachelor) |
Ort: | Paulussaal |
Vertrauen ist gut – Wirtschaftsprüfung ist besser.

Wo gehobelt wird, fallen Späne – auch in der Welt der Buchführung und Bilanzierung. Ob menschliche Fehler oder bewusste Verstöße: Wirtschaftsprüfer*innen sorgen für Vertrauen in die veröffentlichten Unternehmenszahlen.
Im Rahmen der Veranstaltung Unternehmensrechnung gaben Aileen Wehrle und Andreas Nietzer von EY unseren Bachelorstudierenden einen praxisnahen Einblick in die Abschlussprüfung – fachlich fundiert, mit einem persönlichen und authentischen Blick auf die Realität des Berufsalltags.
Kerninhalte des Vortrags:
- Was wird geprüft – und warum eigentlich? Von Bilanz über GuV bis zum Lagebericht: Die Prüfungspraxis wurde Schritt für Schritt erklärt.
- Wer darf prüfen – und unter welchen Bedingungen? Die rechtlichen Anforderungen an Wirtschaftsprüfer*innen standen ebenso im Fokus wie die ökonomischen Grundlagen und der Prüfungsprozess.
- Wie sieht der Weg in die Wirtschaftsprüfung aus? Neben Fachlichem wurde auch die Karriereperspektive thematisiert – inklusive Einblicke in den Berufsstart bei einer großen Prüfungsgesellschaft.
Das Fazit: Wirtschaftsprüfung ist weit mehr als Paragrafen und Zahlenkolonnen – es ist ein spannendes, verantwortungsvolles und vielseitiges Berufsfeld. Und vielleicht saßen ja ein paar zukünftige Wirtschaftsprüfer*innen bereits im Hörsaal.
Vielen Dank für den Besuch und die Einblicke – und hoffentlich auf ein Wiedersehen in den kommenden Semestern!