Julia Hausen (geb. Kolbinger), M.A.

Julia Hausen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Public und Nonprofit Management an der Fakultät für Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften der Universität Freiburg. Ihren Bachelor der Soziologie hat Julia an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz absolviert. Ihren Master der Gesellschaftstheorie erlangte sie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Anschließend an ihr Studium hat sie in einer entwicklungspolitischen NPO und im Bereich „Service Learning – Lernen durch Engagement“ am Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Universität Freiburg gearbeitet. In ihrer Dissertation beschäftigt sich Julia mit subtilen Formen von Diskriminierung und epistemischer Ungerechtigkeit in Nonprofit-Organisationen. Dabei arbeitet sie sowohl mit qualitativen als auch mit quantitativen Methoden.
Aktuelles Forschungsprojekt: Epistemic Injustice in Organizations – A Scoping Review
In this study, we aim to synthesize and analyze the existing literature on epistemic injustice (Fricker, 2007) across individual and organizational levels in a rigorous manner (Arksey and O’Malley, 2005; Tricco et al., 2018). By ‘piecing together a coherent set of insights from a plurality of individual studies’ (Patriotta, 2020: 1273), this study enables us to develop a conceptual framework of epistemic injustice in organizations that seeks to guide future research.