Non-Profit & Public Sector Marketing Management (Master)
Prof. Dr. Jörg Lindenmeier / Marcel Oster (M.Sc.) / Maya Gebhard (M.Sc.)
Allgemeine Informationen
Die Veranstaltung zeigt, wie das Marketing von Organisationen des öffentlichen und dritten Sektors ausgehend vom klassischen Marketingverständnis ausgestaltet werden kann. Hierbei werden insbesondere auch Inhalte aus Themenfeldern vermittelt (z.B. Fundraising, Volunteering oder Social Marketing), welche über das klassische Marketing hinausgehen. In der begleitenden Übung werden die erlernten Konzepte dadurch erweitert, dass sich die Studierenden im Rahmen einer Gruppenarbeit in ausgewählte Forschungspapiere einarbeiten und hierzu eine Präsentation anfertigen.
Informationen zur Vorlesung und Übung
Zeiten | Vorlesung: Mittwochs, 8 – 10 Uhr c.t. HS 1199 |
Übung: Es werden zwei identische Übungen angeboten. Übung 1: Montags, 16 – 18 Uhr s.t. Max-Kade-Auditorium 1 (Alte Universität) Übung 2: Donnerstags, 16 – 18 Uhr s.t. HS 1221 Beginn der Übungen in der 2. Vorlesungswoche! Zur Teilnahme an der Übung ist eine Anmeldung erforderlich (s.u.). | |
Prüfungs- /Studienleistung | Die im Rahmen dieser Veranstaltung angebotene Übung ist eine Pflichtübung. Zur Erreichung der 6 ECTS müssen sowohl die Klausur bestanden als auch die Studienleistungen im Rahmen der Übung absolviert werden. |
Klausurtermine | Siehe Informationen des Prüfungsamtes |
Anrechnung | M.Sc. BWL (im Pflichtbereich) |
Folien | Zu den Folien gelangen Sie über die Plattform ILIAS. |
Weitere Informationen | Siehe Modulhandbuch M.Sc. BWL |