Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

„Erst hacken, dann bauen“: Hackathon zum Haus des Lernens und Lehrens an der Universität Freiburg

Eine Veranstaltung im Rahmen der Zukunfts- und Dialogwerkstatt am Freitag 30.09.2022 von 9.00-17:30 Uhr

Universität im Wandel

Die Geschwindigkeit des Wandels in Studium und Lehre hat – insbesondere in den letzten Jahren –  stark zugenommen. Nicht zuletzt die Digitalisierung wird die Universität in den nächsten Jahren stark prägen und Chancen, aber auch Herausforderungen bringen. Die Frage ist: Sind die gewachsenen Strukturen im Bereich Studium und Lehre an der Universität Freiburg geeignet, die gegebenen Chancen zu nutzen und die zu erwartenden Risiken abzufedern?

Häuser, nebeneinanderstehend, gezeichnet

Haus des Lernens und Lehrens

In der Strategie zur Digitalisierung an der Universität Freiburg formuliert die Universität das strukturelle Ziel, ein „Haus des Lernens und Lehrens“ zu errichten. Ein solchen Haus „bündelt alle Services für die (digitale) Lehre und Weiterbildung. Lehrende erhalten verlässlichen professionellen Support bei der Nutzung der Systeme, State-of-the-Art Beratung bei der (medien-)didaktischen Konzeption und Erstellung innovativer Lehrformate und Lernumgebungen, sowie Unterstützung in der Umsetzung und Durchführung…“ (S.2).

Aber wie genau soll das „Haus des Lernens und Lehrens“ gebaut werden, wie soll es konkret ausgestaltet sein? Wer soll dort vertreten sein, wie gestaltet sich die Zusammenarbeit? Soll es ein digitaler Verbund werden oder brauchen wir ein richtiges Gebäude, in das die entsprechenden Beratungs- und Supporteinrichtungen einziehen können?

Machen Sie mit beim Hackathon „Haus des Lernens und Lehrens“ und helfen Sie dabei, das Haus des Lernens und Lehrens mitzugestalten – die besten Konzepte werden mit einem Preis ausgezeichnet!

Symbol Menschen mit Ideen

Was ist der Hackathon „Haus des Lernens und Lehrens?

Der Hackathon ist eine ganztägige, in Präsenz stattfindende Veranstaltung am Freitag, 30.09.2022.  Ideengeber und Teilnehmende erarbeiten in interdisziplinären Teams kollaborativ Konzepte, innovative Lösungen Projekte oder Tools, zum „Haus des Lernens und Lehrens“ mit den folgenden bereits vorgegebenen Schwerpunkten und Herausforderungen („Challenges“):

  1. Strukturen und Prozesse, z.B. welche Funktionen und Services sollen im Haus des Lernens und Lernens etabliert werden?
  2. Auftritt im virtuellen Raum, z.B.wie können wir die Online-Präsenz des Haus des Lernens und Lehrens gestalten?
  3. Ein realer Ort, z.B. welche Funktionen muss das Gebäude haben?
  4. Sie haben eine eigene Idee zum „Haus des Lernens und Lehrens“, die nicht durch die vorgegebenen Schwerpunkte repräsentiert ist? Reichen Sie Ihre Idee ein und werben Sie um Mitstreiter*innen, die mit Ihnen zusammen die Idee ausarbeiten.

Wer kann teilnehmen?

Alle Mitglieder der Universität – Studierende, Lehrende, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Verwaltung sind herzlich eingeladen, am Hackathon teilzunehmen.

Wichtig: Programmierkenntnisse sind nicht notwendig!

Bitte beachten: Aufgrund der räumlichen Kapazitäten ist die Teilnehmer*innenzahl auf insgesamt 50 Teilnehmende begrenzt! 

Wie kann man am Hackathon teilnehmen?

Im ILIAS-Raum „Zukunfts- und Dialogwerkstatt: Hackathon „Haus des Lernen und Lehrens“ können Sie sich für die Veranstaltung anmelden und eine „Challenge“ aussuchen, die Sie in Teamarbeit bearbeiten und für die Sie eine konkrete Lösung wie z.B. ein kreatives Konzept entwickeln. 

Sie haben selbst eine Idee und möchten diese beim Hackathon mit einer Gruppe bearbeiten? Dann reichen Sie diese ebenfalls mit Ihrer Anmeldung im ILIAS-Raum “Zukunfts- und Dialogwerkstatt: Hackathon „Haus des Lernens und Lehrens“ ein.

Mehr Informationen zum „Haus des Lernens und Lehrens“, zur Veranstaltung selbst, dem Veranstaltungsformat „Hackathon“ sowie Anmeldungsmöglichkeiten finden Sie im ILIAS-Raum „Zukunfts- und Dialogwerkstatt: Hackathon „Haus des Lernens und Lehrens“.

Da die Veranstaltung im Rahmen der Zukunfts- und Dialogwerkstatt stattfindet, finden Sie weitere Informationen und Hintergründe auch auf der Webseite der Zukunfts- und Dialogwerkstatt.

Veranstalter und Kontakt für Rückfragen:

Team Lehrstrategie und Digitalisierung

Projekt 4D – 4 Dimensions of Digital and Didactic Development
Dr. Tanja Krämer-McCaffery
E-Mail: tanja.kraemer-mccaffery@zv.uni-freiburg.de
Tel.: 0761-203-97558

Team Abteilung E-Learning

Claudia Gayer
E-Mail: elearning@rz.uni-freiburg.de
Tel.: 0761-203-9875

4D Logo.
Das Logo der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre