Informationsveranstaltung zu Struktur und Inhalt des 5. Fachsemesters im B.Sc. und Polyvalenten 2-HF-B Biologie, insbesondere die Vorstellung der Vertiefungsmodule
► Was ist ein Vertiefungsmodul und wie viele darf ich machen?
► Wie melde ich mich für die Vertiefungsmodule an?
► Bis wann muss ich mich für Vertiefungsmodule anmelden?
► Welche Wahlmöglichkeiten habe ich?
Janina Kirsch | Studiengangkoordination
► Trinationale Spezialisierung Biotechnologie | Klose
► Geobotanik | Hajek
► Zellbiologie der Wundheilung und der Tumorentstehung | Römer
► Pflanzenbiotechnologie | Decker
► Tierphysiologie / Neurobiologie | Reiff
► Mikrobiologie | Boll
► Immunbiologie | Schamel
► Eukaryontengenetik | Baumeister
► Entwicklungsbiologie | Driever
► Molekulare Pflanzenphysiologie | Kretsch
► Biochemie – Synthetische Biologie und Proteomforschung | Radziwill
► Funktionelle Morphologie, Biomechanik u. Bionik | Speck
► Gene und Genome | Hess
► Neurobiologie | Rotter
► Zelluläre Kompartimentierung und Visualisierung| Ott
► Evolutionsbiologie | Korb
► Limnologie | Becks
► Vorstellung iGEM | Nicole Gensch