Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Master of Science Biologie

Studentin pipettiert

Der Master ist forschungsorientiert und leitet insbesondere zum experimentellen wissenschaftlichen Arbeiten an. Ein umfangreiches Angebot an Wahlmodulen ermöglicht die individuelle Studiengestaltung in einem von sieben Schwerpunkten.

Der gewählte Schwerpunkt wird im Abschlusszeugnis und auf der Urkunde ausgewiesen.

Das im Rahmen des Studiengangs vertiefte methodisch-analytisches Wissen auf dem aktuellen Stand der Forschung befähigt anspruchsvolle Fragestellungen in komplexen biologischen Systemen zu bearbeiten und selbständig Forschungsarbeiten durchzuführen.

Schwerpunkte

Das Bild zeigt eine visuell beeindruckende Hightech-Illustration einer DNA-Helix, die vor dem Hintergrund einer digitalen Leiterplatte beleuchtet wird. Leuchtende Knoten und Verbindungen betonen die Schnittmenge von Biologie und Technologie und erinnern an fortschrittliche wissenschaftliche Forschung oder datengesteuerte genetische Analysen. Die hellen Farbtöne und komplizierten Muster unterstreichen einen modernen, anspruchsvollen Ansatz zum Verständnis des grundlegenden Bausteins des Lebens im Bereich der Computerbiologie oder Bioinformatik.
Angewandte Biowissenschaften
Nahaufnahme von Bakterien unter dem Mikroskop - Mikrobiologie und Gesundheit
Biochemie und Mikrobiologie
Bunte DNA-Stränge in Nahaufnahme
Genetik und Entwicklungsbiologie
Nahaufnahme von weißen Zellen bzw. Viren im Blutkreislauf
Immunbiologie
Symbolbild "Gehirn"
Neurowissenschaften
Schmetterlinge und Bienen auf blühenden Blumen
Ökologie und Evolutionsbiologie
Pflanzen aus verschiedenen Pflanzen geformt
Pflanzenwissenschaften
1

Aufbau des Studiengangs

1
2

Kompetenzen

2
3

Bewerbung für den M.Sc. Studiengang Biologie

3
4

Prüfungsordnungen