Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Schwerpunkt Biochemie und Mikrobiologie

Nahaufnahme von Bakterien unter dem Mikroskop - Mikrobiologie und Gesundheit

Die Studieninhalte im Schwerpunkt Biochemie und Mikrobiologie umfassen besondere Stoffwechselleistungen von Mikroorganismen, die Molekularbiologie von Bakterien und Archaeen, Stoffwechsel in eukaryotischen Zellen, Proteostase und Regulation durch dynamische Proteinmodifikationen und -interaktionen.

Innerhalb der Mikrobiologie spielen Forschungsthemen wie Isolierung und Charakterisierung von Bakterien aus der Umwelt mit neuen Stoffwechselleistungen, der Abbau von Schadstoffen, die Nutzung mikrobieller Enzyme als Biokatalysatoren in der Biotechnologie, die Fixierung von Kohlendioxid, Aufbau von makromolekularen Strukturen in der Zellmembran, archaeale Biofilmbildung, horizontaler Gentransfer, Aufklärung von Signalkaskaden in Archaeen, die Untersuchung von symbiotischen und parasitären Lebensweisen von Mikroorganismen eine Rolle. Die Biochemie beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen zur zellulären Proteostase, mit der Regulation essentieller zellulärer Stoffwechsel- und Proteinimportwege sowie mit der Charakterisierung dynamischer Protein-Protein-Interaktionen und funktioneller Proteinkomplexe.

Inhalt und Struktur des Schwerpunkts Biochemie und Mikrobiologie

1

Erstes Semester

1
2

Zweites Semester

2
3

Drittes Semester

3
4

Viertes Semester

4

Am Schwerpunkt beteiligte Professor:innen der Fakultät für Biologie

Sonja-Verena Albers

Albers, Sonja-Verena

Molekularbiologie der Archaeen

Matthias Boll

Boll, Matthias

Stoffwechselbiochemie der Mikroorganismen

Wolfgang R. Hess

Hess, Wolfgang R.

Genetik & Experimentelle Bioinformatik

Pitter Huesgen

Huesgen, Pitter

Biochemie & Funktionelle Proteomanalyse

Annegret Wilde

Wilde, Annegret

Molekulare Genetik der Prokaryoten