Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kreises

Vortrag von PD Dr. Wolfgang Heuer

Am Dienstag den 14.01.25 wird Wolfgang Heuer den nächsten Vortrag der Reihe „Künstliche Intelligenz als Herausforderung und Chance“ zu seinem neu erschienenen Buch halten…

Das Werkzeug als Spielzeug – Vom Nutzen absurder Gespräche mit ChatGPT

Was passiert, wenn man ChatGPT mit einem spontanen Satz oder einem absurden Gedankenbild konfrontiert? „Wo kniet der einbeinige Hund?“ „Wie lange dauert der Ritt auf einem Elefanten von der Berliner Gedächtniskirche zum Alexanderplatz?“ „Kennst Du Gefühle?“ Wohl wissend, dass dieses Sprachprogramm nicht schweigen kann, sondern immer Antworten liefern muss. Und die überraschen: Mal sind sie plausibel, mal waghalsig, einige scheitern grandios.
Wolfgang Heuer stellt sein kürzlich erschienenes Buch „Künstlich intelligent“ mit 30 Chats mit ChatGPT vor und lädt Sie ein zu interessanten und amüsanten Reflexionen zum Umgang mit ChatGPT.

Wolfgang Heuer ist Privatdozent am Otto-Suhr-Institut für politische Wissenschaft an der Freien Universität Berlin.

Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Künstliche Intelligenz als Herausforderung und Chance“, die vom Colloquium Politikum in Zusammenarbeit mit dem Center for Security and Society, dem Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte und dem Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht veranstaltet wird. 

Die Vortragsreihe wird von PD Dr. Elisa Orrù und PD Dr. Martin Baesler organisiert. 

Zeit: Dienstag 14.01.25, 18 Uhr c.t. 

Ort: HS 1199, KG I

Sprache: Deutsch

Weitere Informationen finden Sie hier