Uni-Kitas
Die Universität möchte ihre Beschäftigten und Promovierenden bei der Kinderbetreuung unterstützen und bietet Betreuungsplätze in den vier Uni-Kitas sowie einer Verbund-Kita.


Ferienbetreuung
Die Universität bietet für Kinder von Beschäftigten und Promovierenden eine Betreuung während der Schulferien und Kita-Ferien an.
Kinderbetreuung während Veranstaltungen
Die Möglichkeit zur Teilnahme an Kongressen, Tagungen und anderen Veranstaltungen ist ein weiterer wichtiger Beitrag zu einer erfolgreichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Familienfreundliche Orte

Elternzimmer
Studierenden und an der Universität beschäftigten Eltern stehen verschiedene Elternzimmer zur Verfügung. In den Zimmern kann gespielt, gekuschelt oder einfach eine Pause eingelegt werden.

Still- und Wickelmöglichkeiten
An der Universität Freiburg sind Wickeltische und Stillgelegenheiten flächendeckend eingerichtet und unkompliziert zugänglich. Mütter können Säuglinge in extra ausgewiesenen Räumen ungestört stillen.

Mensa Kinderteller
Unter zehnjährige Kinder von Studierenden essen in den Mensen des Studierendenwerks gratis. Sie bekommen zum Essen ihrer Eltern einen zusätzlichen kostenlosen Kinderteller.
Familienfreundliche Sitzungszeiten
Familienfreundliche Sitzungszeiten sind ein wichtiger Bestandteil von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen.
Das Rektorat hat daher die Empfehlung beschlossen, Sitzungen grundsätzlich nur während der Kernzeit anzusetzen und bei Ausnahmen auf die Bedürfnisse der Beteiligten angemessen Rücksicht zu nehmen. Zusätzlich wurde empfohlen, Schulferien und Brückentage außerhalb der Vorlesungszeit möglichst von Terminanfragen freizuhalten. Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass sich hybride Sitzungen sehr gut für die flexible Arbeitszeitgestaltung und insbesondere für Eltern und pflegende Angehörige eignen.
Der Arbeitskreis Familienfreundliche Universität wurde gebeten, regelmäßig zu prüfen, ob die Regelung angepasst werden soll.

MiKi-Tag
Seit 2004 gibt es an der Uni Freiburg den sogenannten „MiKi-Tag“ (MitarbeiterInnen-Kinder-Tag), an dem alle Beschäftigten der Universität eingeladen sind, ihren Kindern ihren Arbeitsplatz an der Universität zu zeigen und zum Beispiel einen Gang durch ihr Institut bzw. ihre Universitätseinrichtung zu machen und ihr Kind den Kolleginnen und Kollegen vorzustellen.
Familienfreundlichkeit in Zahlen
Anzahl Kita-Plätze
0 Plätze
der Universität
vorrangig für Universitätsbeschäftigte und Promovierende
0 Plätze
der Medizinischen Fakultät
für Ärztinnen und Medizinerinnen, die in einem Forschungsprojekt tätig sind
0 Plätze
des Studierendenwerks
vorrangig für Studierende
0 Plätze
der Uniklinik
vorrangig für Uniklinikbeschäftigte
Anzahl Plätze in der Ferienbetreuung der Universität
0 Plätze
für Schulkinder
für Universitätsbeschäftigte und Promovierende
0 Plätze
für Kindergartenkinder
für Universitätsbeschäftigte und Promovierende
FamilienCard
Die Freiburger FamilienCard ist ein Angebot der Stadt Freiburg und beinhaltet Ermäßigungen für städtische Einrichtungen, kulturelle Angebote und private Dienstleistungen. Der Jahresbeitrag für die FamilienCard beträgt 30 €. Beschäftigte unter einer bestimmten Einkommensgrenze sowie Studierende, die BAföG beziehen, können die Karte sogar kostenfrei erhalten.

Kinderbetreuung und Schulen
Ob Kita, Tagesmutter, Grundschule oder weiterführende Schule. In Freiburg gibt es zahlreiche Betreuungsmöglichkeiten und Schulen für Kinder jeder Altersgruppe.

Aktivitäten
für Kinder und Familien
Die Region Südbaden bietet zahlreiche Highlights für Familien mit Kindern.
Stellenangebote in den Uni-Kitas
Unsere pädagogischen Teams in den Uni-Kitas bestehen aus qualifizierten Fachkräften sowie Auszubildende, Erzieher*innen im Anerkennungsjahr, Praktikant*innen, Werkstudent*innen und FSJler*innen.
Wenn Sie an einer Arbeitsstelle in den Uni-Kitas interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Interne Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz
für Beschäftigte der Familienservice gGmbH
Gerne kann im Bedarfsfall für Hinweisgeber*innen auch ein persönlicher Gesprächstermin vereinbart werden. Bitte kontaktieren Sie die Beauftragte Beatrice Rieder für die Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon.
Meldestellen für Beschäftigte der Universität Freiburg werden im Rundschreiben 17/2023, welches im Intranet hinterlegt ist, aufgeführt.
Kontaktstellen und Beratung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Das Informations- und Beratungsangebot zu dem weiten Thema „Vereinbarkeit“ verteilt sich auf verschiedene Einrichtungen. In einer Übersicht sind die Kontaktstellen zu den Themenberichen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufgeführt.