MiKi-Tag 2024
Seit 2004 gibt es an der Uni Freiburg alle 2 Jahre den sogenannten MiKi-Tag, also den Mitarbeiter*innen-Kinder-Tag, an dem alle Beschäftigten eingeladen sind, ihren Kindern ihren Arbeitsplatz an der Universität zu zeigen.
Am MiKi-Tag können die Kinder an einem Rahmenprogramm teilnehmen, das ihnen weitere Einblicke in einige Arbeitsbereiche an der Universität bietet. Auf dem Programm standen bislang zum Beispiel eine Führung durch das Medienzentrum mit vielen Mitmach-Möglichkeiten, eine Besichtigung der beiden alten Universitäts-Karzer, ein Besuch im Botanischen Garten, eine Führung durch die Archäologische Sammlung etc.
Programm 2024
Uhrzeit | Programm |
---|---|
ab 8 Uhr | Besuch Arbeitsplatz der Eltern |
9:45 Uhr bis 10:15 Uhr | Begrüßung der Kinder und Eltern |
10:15 Uhr bis 12:00 Uhr | Programm für die Kinder |
ab 12 Uhr | Mittagessen in der Mensa |
Näheres zum Tagesprogramm
Besuch des Arbeitsplatzes der Eltern
Dieser Teil des MiKi-Tags wird von den Eltern selbst gestaltet. Gibt es in Ihrer Abteilung bzw. Ihrem Institut mehrere Eltern, die ihre Kinder mitbringen möchten? Vielleicht können Sie sich zusammenschließen und gemeinsam ein kleines Programm für die Kinder überlegen. Wir haben für Sie einige Ideen zusammengestellt, wie Sie den Besuch Ihres Arbeitsplatzes interessant und kurzweilig gestalten können. Wenn Sie darüber hinaus Fragen zur Vorbereitung des Kinderbesuchs haben oder Unterstützung benötigen, ist Ihnen Frau Rieder vom Familienservice (Tel: 203-4296, beatrice.rieder@zv.uni-freiburg.de) gerne behilflich.

Begrüßung der Kinder
Um 9:45 Uhr begrüßt die Kanzlerin Christina Leib die Kinder und Eltern im Veranstaltungsraum der Unibibliothek im 1. OG. Es gibt ein kleines Büfett mit Getränken und Brezeln.
Im Anschluss werden alle Kinder, die an dem Programm teilnehmen, in Gruppen aufgeteilt.
Programm in der Universitätsbibliothek
Die Universitätsbibliothek Freiburg ist mit mehr als drei Millionen gedruckten Medien, einem umfangreichen digitalen Angebot und ihren historischen Sammlungen eine der modernsten und größten wissenschaftlichen Bibliotheken Europas. Sie unterstützt Forschung, Lehre und Studium an der Universität Freiburg, indem sie Medien und Informationen zeitnah und bedarfsgerecht bereitstellt. Die Bibliothek ist damit als zentrale Einrichtung unverzichtbar für unsere Universität.
Ein besonderer Teil der Universitätsbibliothek ist das Medienzentrum. Hier lernt man eine Kamera oder ein Mikrofon zu nutzen, eine Tonaufnahme zu machen, ein Video zu schneiden und vieles mehr. Auch der gute, verantwortungsvolle Umgang mit den Medien ist ein Thema. Die Universitätsangehörigen, die selbst keine Ausstattung haben, können sie hier ausleihen.
Während des ca. 1,5-stündigen Programms tauchen die Kinder in die Welt der UB ein und bekommen ein spannendes Programm zu den Themen Bücher, Video und Radio geboten.
Nach dem Programm kehren die Kinder wieder in den Veranstaltungsraum der UB im 1. OG zurück und werden dort von den Eltern abgeholt.
Mittagessen
Wer möchte, kann im Anschluss an das Programm gemeinsam mit seinem Kind in der Mensa „Rempartstraße“ zu Mittag essen. Bitte bedenken Sie, dass Sie hierfür eine gültige UniCard mit ausreichendem Guthaben brauchen.

Freistellung vom Schulunterricht
Für die Teilnahme am MiKi-Tag ist eine Freistellung vom Schulunterricht nötig -> Formular.
Arbeitszeit
Der MiKi-Tag ist eine zentrale universitäre Veranstaltung und findet für die teilnehmenden Eltern während der Arbeitszeit statt.
Anmeldung
Eine Anmeldung zum MiKi-Tag 2024 ist nicht mehr möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Familienservice.