Alter: Kinder unter 3 Jahre (U3)
Umfang: 30 Ganztagsplätze, 10 VÖ-Plätze
Öffnungszeiten: 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr (GT) bzw. 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr (VÖ)
Schließtage: 29 Tage (Ostern/Pfingsten, Sommer, Weihnachten)
Bringzeit: 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr, ab 9:30 Uhr nach Absprache
Abholzeit: nach Absprache
Ausführliche Informationen über die Uni-Kita Murmelgarten und die pädagogische Arbeit:
Die Uni-Kita Murmelgarten ist in einem schönen, modernisierten Altbau mit einem großen Garten untergebracht. Sie wurde 2013 eröffnet und ganz neu eingerichtet. Unsere Räume sind auf zwei Stockwerke verteilt. Jede unserer vier Gruppen hat ihren eigenen Gruppen-, Schlaf- und Wickelraum. In jedem Gruppenraum ist eine individuell gestaltete Hochebene vorhanden. Alle Materialen in den Gruppenräumen sind für die Kinder frei zugänglich.
Die gemeinsamen Mahlzeiten und Mal-/Bastelaktivitäten werden an den Gruppentischen angeboten. Gruppen- und Schlafräume bieten Rückzugsmöglichkeiten in Form von Sofas, Höhlen und Kuschelnestchen. Im Wickelraum laden Waschbecken und Spiegel zum Planschen und Experimentieren ein.
Flur und Garten werden bei uns als Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten für die Kinder aus allen Gruppen genutzt. Beide Bereiche haben entsprechendes Spielmaterial mit unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Da sich unsere Einrichtung auf zwei Stockwerke verteilt, nutzen wir die viele Treppen, um den sicheren Umgang damit zu üben. Unser Garten ist großzügig gestaltet und bietet mit Sandkasten, Wiese, Hütte, Kletterbaumstamm, Pflanzen und Mammutbaum vielfältige Möglichkeiten.
Die Betreuungsplätze werden vorrangig an Beschäftigte und Promovierende der Universität Freiburg vergeben. Andere Interessierte können nachrangig berücksichtigt werden.
Eine Übersicht über die Elternbeiträge finden Sie in der Kostenübersicht.
Für die Vormerkung eines Kindes in den Uni-Kitas sind zwei Schritte nötig:
1. Füllen Sie zunächst das Online-Formular der Stadt Freiburg aus, mit dem Sie Ihren Betreuungswunsch beim Amt für Kinder, Jugend und Familie registrieren. Geben Sie dabei die Uni-Kita Murmelgarten als Ihre Wunscheinrichtung an und machen Sie im Feld „Sonstige Anmerkungen“ Ihre Zugehörigkeit zur Uni Freiburg kenntlich. Mit dem Abschicken des Formulars erhält die Leiterin des Murmelgartens eine Meldung, dass eine Vormerkung vorliegt.
2. Zusätzlich sind für die Vergabe der Betreuungsplätze in den Uni-Kitas Angaben zu Ihrem Beschäftigungsverhältnis nötig. Wenn im Murmelgarten Ihre städtische Vormerkung eingeht, wird sich die Kita-Leiterin per E-Mail bei Ihnen melden und Ihnen einen Link zu einem online-Formular zuschicken, in dem Angaben zu Ihrem Beschäftigungsverhältnis und Ihrem Platzwunsch erfragt werden. Wenn Sie sich für mehrere Uni-Kitas interessieren, brauchen Sie das Formular nur einmal abzuschicken.
Bitte beachten Sie, dass nur Betreuungswünsche bearbeitet werden, für die der Kita-Leitung sowohl eine städtische Vormerkung als auch das Formular zum Beschäftigungsverhältnis vorliegen!