Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Digitale Fertigung durch Multimaterialdruck und 4D-Druck

Druck in einer neuen Dimension

Die additive Fertigung, auch 3D-Druck genannt, eröffnet völlig neue Möglichkeiten für das Design und die Herstellung von multifunktionaler Werkstoffsysteme. Die Grenzen der konventionellen Fertigung werden durch diese digitale Technologie überwunden. Die Fertigung erfolgt ohne Formenbau direkt aus dem Computer und verkürzt den Weg vom Konzept zum Produkt. Effiziente 3D-Druckverfahren erhöhen die Ressourcen- und Energieeffizienz. Unterschiedliche Materialien und Materialtypen können im 3D-Druck miteinander kombiniert und mit Funktionalitäten versehen werden. Im Gegensatz zu konventionellen Mehrstufenprozessen werden multifunktionale Materialsysteme in nur einem 3D-Druckschritt realisiert. Das breitgefächerte Anwendungsspektrum reicht von personalisiertem Design und nachhaltigem Leichtbau bis hin zu neuen Generationen programmierbarer und adaptiver Materialsysteme.

Aktuelle Projekte

Ein einfach zu bauender, zugänglicher volumetrischer 3D-Drucker auf der Basis eines LCD-Displays für die schnelle Entwicklung von neuen Kunststoff-Harzen

Optimierung der rheologischen Eigenschaften vomn Stützbädern auf Basis von pyrogener Kiedelsäure für das Eingebettete 3D-Druck und Reduzierung der Kluftbildung

Bioactive glass embedded 3D printing