Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Nachhaltige Werkstoffe, Biopolymere und biobasierte Materialien

Vom Wertstoff zum Werkstoff

Nachhaltige Werkstoffe, Biopolymere und biobasierte Materialien spielen eine entscheidende Rolle beim Übergang zu einem nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Alltag. Das FMF forscht an Materialien aus Holz, Polymeren und Verbundwerkstoffen. Die Materialeigenschaften sollen optimiert und an die jeweils notwendigen oder gewünschten Anforderungen angepasst werden, z.B. selbstreparierend, klebend, langlebig, schäumbar oder recycelbar sein. Ein ganz anderer Aspekt ist die Aufbereitung und Nutzung von tierischen Abfällen oder Exkrementen zur weiteren Verwendung.  Insgesamt bieten nachhaltige Werkstoffe, Biopolymere und biobasierte Materialien vielversprechende Lösungen, um die Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus von der Herstellung über die Nutzung bis zur Entsorgung oder Wiederverwendung zu reduzieren.

Aktuelle Projekte

Schnelle Abschätzung von Ermüdungsdaten für Polymermatrix-Verbundwerkstoffen mittels Ultraschall-Ermüdungsprüfung und thermografischem Ansatz

Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm: von den chemischen Grundlagen über Technikumsexperimente zu Pflanzversuchen

Tanninbasiertes, wasserbasiertes, isocyanatfreies Polyurethan als biobasierter Holzklebstoff

Entwicklung analytischer Methoden zur Schließung des Kreislaufes von post-consumer Automobilkunststoffteilen