Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Forschungstransfer

Cynus

SphereOne – Navigation in einer neuen Dimension

Das Kernprodukt von Cynus, die SphereOne, ist die moderne Lösung für den modernen Arbeitsplatz: Das Eingabegerät funktioniert wie eine klassische Maus auf dem Tisch, lässt sich aber auch freischwebend bewegen und drehen. Das macht die SphereOne ideal für 3D-Workflows – etwa in CAD, Design oder Simulation. Die Form ist symmetrisch, die Gesten frei konfigurierbar. So entstehen neue ergonomische Arbeitsweisen und eine intuitive Steuerung ganz ohne Gerätewechsel.

Die SphereOne erfordert nicht nur eine innovative Technologie, sondern auch fortschrittliche Materiallösungen. Das Gehäuse spielt eine zentrale Rolle für die Haptik und Ergonomie und stellt anspruchsvolle Fragen an die Materialauswahl. Zusammen mit dem FMF untersucht das Team von Cynus umweltschonende Kunststoffe, um nachhaltige Optionen für die Anwendung zu entwickeln. Darüber hinaus werden Technologien für eine berührungssensitive Oberfläche erprobt, die weitere innovative Steuerungsmöglichkeiten bieten.

SphereOne: Die erste vollständig oberflächenunabhägige, frei konfigurierbare 3D-Maus.

„Durch die Zusammenarbeit mit dem FMF möchten wir unsere Vision von einer revolutionären Mensch-Maschine-Interaktion in die Realität umsetzen.“

Delon Wagner, Julian Späth, Konstantin Kuliabin, Ilya Karpets

Gründungsteam Cynus

Cynus

Gründungsjahr: 2024
Website und Social Media: https://www.cynus.de, LinkedIn
Weiterführende Links: https://www.gruenden.uni-freiburg.de, http://www.ptj.de, www.exist.de

Faltflyer zum Download

Nero Materials

Neue Ära der Wasserstoff-Technologie

NERO ist ein Green-Tech Spin-off der Universität Freiburg mit einem Team von Wissenschaftlern und Ingenieuren, die die Performance und Langlebigkeit von Wasserstoff-Energiesystemen mit einer neuen Ära von strukturierten Kohlenstoffen vorantreiben. Ziel ist es, eine nachhaltige Energiezukunft mit Kohlenstofftechnologie aktiv zu gestalten. Hierfür bietet Nero hochgradig kontrollierbare, leistungsoptimierte und langlebige Kohlenstoffträgermaterialien für Wasserstoffbrennstoffzellen in Schwerlastkraftwagen, Schiffen, Flugzeugen, stationären Anwendungen und Elektrolyseuren.

Gründungsteam von Nero Materials (v. li.): Niklas Ortlieb, Prof. Dr. Anna Fischer, Dr. Lionel von Dobeneck, Sven Küspert, Jan Oechsler, Dr. Jan Büttner.

Nero Materials

Gründungsjahr: 2024
Website und Social Media: www.neromaterials.com, LinkedIn
Weiterführende Links: https://www.gruenden.uni-freiburg.de, www.exist.de