Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Es enthält die Teilprogramme Schulbildung, Hochschulbildung, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, JUGEND IN AKTION und Sport.
Für die aktuelle Phase des Erasmus+-Programm steht für die siebenjährige Laufzeit von 2021 bis 2027 ein Gesamtbudget von rund 26 Mrd. Euro zur Verfügung. Die neue Programmgeneration ist inklusiver als die vorige und soll zum grünen und digitalen Wandel beitragen. Erasmus+ ist dabei ein Schlüsselinstrument in der Umsetzung des Europäischen Bildungsraums, des neuen Aktionsplans für digitale Bildung und der Europäischen Kompetenzagenda.
Für die Leitaktion 1 Mobilität – Lernmobilität von Einzelpersonen wenden Sie sich bitte an das International Office der Universität Freiburg.
Jean Monnet-Aktionen
Politikunterstützung
Kooperationspartnerschaften
Kapazitätsaufbauprojekte
Allianzen für Bildung und Unternehmen
Allianzen für sektorale Zusammenarbeit im Bereich Kompetenzen
Zukunftsorientierte Projekte
Erasmus+ Lehrkräfteakademien
Gemeinsame Erasmus-Mundus-Masterstudiengänge (EMJM)
Erasmus-Mundus-Konzeptionsmaßnahmen (EMDM)
Die Europäische Kommission hat der Universität Freiburg die Erasmus-Charta für Hochschulbildung (ECHE) 2021-2027 verliehen!
Sie bildet den allgemeinen Qualitätsrahmen für Kooperationsaktivitäten von Hochschuleinrichtungen auf europäischer und internationaler Ebene im Rahmen von Erasmus+. Alle in einem Programmland ansässigen Hochschuleinrichtungen, die sich an der Lernmobilität von Einzelpersonen und/oder an Kooperationen zur Förderung von Innovationen und bewährten Verfahren im Rahmen von Erasmus+ beteiligen möchten, müssen über eine Erasmus-Hochschulcharta (ECHE) verfügen.
Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der/die Verfasser/in; die EU-Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Der DAAD fungiert in Deutschland als nationale Agentur für das Erasmus+ Programm.
Weitergehende Information und Beratung zu den Erasmus-Maßnahmen erhalten Sie beim
Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit Kennedyallee 50 53115 Bonn | Tel.: +49(0)800 2014 020 Fax: +49(0)228 882 555 E-Mail: erasmus@daad.de Homepage: www.eu.daad.de twitter.com/Erasmus_DAAD youtube.com/erasmus_DAAD |