Textlogo 'UFR', Abkürzung für 'Universität Freiburg'
Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit
Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Willkommen auf der Seite der Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit!

Als Frühe Neuzeit bezeichnet man die Zeit zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert, zwischen Reformation und Französischer Revolution . Die Übergänge vom Spätmittelalter und zur Hochmoderne waren fließend. Die Frühe Neuzeit war insofern eine Epoche mit vormodernen und frühmodernen Seiten – und fand genau in diesem Spannungsverhältnis ihr Profil. Die Frühe Neuzeit war eine Zeit der Kriege, der Hexenverfolgung und des Sklavenhandels, aber auch von revolutionären Neuerungen im Bereich der Medien, der Wissenschaft, des Militärs und der Wirtschaft. Durch die Aktivitäten europäischer Seefahrer und Handelskompanien wurden verschiedene Teile der Welt erstmals miteinander verflochten, aber dennoch ist die Epochenbezeichnung „Frühe Neuzeit“ nur für den weiteren europäischen Raum sinnvoll. Entsprechend fokussiert die Professur in Forschung und Lehre auf die europäische Geschichte mit ihren durch Fernhandel, Diplomatie und imperialen Aktivitäten gestifteten globalen Verflechtungen.

Neuigkeiten

Studium und Lehre

Hier finden Sie eine Übersicht der Lehrveranstaltungen sowie hilfreiche Materialien für das Studium der Geschichte der Frühen Neuzeit.

Forschung

Hier informieren wir Sie über die Projekte am Lehrstuhl und die Publikationen der MitarbeiterInnen.

Personen

Unter der Leitung von André Krischer forscht und lehrt ein Team von WissenschaftlerInnen und Hilfskräften.

Sekretariat

Aleksandra Boguth

Adresse
Raum 4333
Historisches Seminar
Kollegiengebäude 4, 3. OG
Rempartstr. 15
79098 Freiburg

Öffnungszeiten
dienstags 14:00-16:00 Uhr
mittwochs 10:00-12:00 Uhr

Kontakt
Mail: sekretariat.fnz@geschichte.uni-freiburg.de
Telefon: 0761 / 203 3429

So finden Sie uns

Zugang zum 3. OG haben Sie über den Eingang auf der Gebäuderückseite, der mit einem Aufzug und einer Rollstuhlrampe ausgestattet ist.