Mitarbeiter & Gäste
Personen
Dozent*innen
Verwaltung
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Studentische Hilfskräfte
- Prof. Dr. Shin-Uk Park (Gyeongsang National University)
Aufenthalt am Lehrstuhl im Rahmen eines Forschungsvorhabens zum Thema „Das koreanische Produkthaftungsgesetz im Zeitalter der Digitalisierung: Änderungsbedürftigkeit und konkrete Vorschläge”, gefördert durch die Alexander von Humboldt-Stiftung (2024-2026).
- Prof. Dr. Weixing Shen (Universität Tsinghua)
Aufenthalt am Lehrstuhl im Rahmen eines Forschungsvorhabens zum Thema „German Legal Method and its Influence on Chinese Law“, gefördert durch die Alexander von Humboldt-Stiftung (2015-2016). Dekan der Tsinghua University Law School 2016-2022. Derzeit Direktor des Institute for Studies on Artificial Intelligence & Law of Tsinghua University (THUIAIL).
- Prof. Dr. Hongliang Wang (Universität Tsinghua)
Aufenthalt am Lehrstuhl im Rahmen eines Forschungsvorhabens zum Thema „Nonperformance of Obligations and its Remedys“, gefördert durch die Alexander von Humboldt-Stiftung (2015).
- Prof. Dr. Li Guo , LL.M. (Harvard) (Universität Peking)
Aufenthalt am Lehrstuhl im Rahmen eines Forschungsvorhabens zum Thema „Regulating the Shares Cross Holding Between Companies – German and Japanese Experiences for China“, gefördert durch die Alexander von Humboldt-Stiftung (2010-2011). Dekan der Peking University Law School seit 2023.
Sebastian Krieger, Yannik Jeremias, Jinjian Peng, Rayan Mecho, Johann Wigger, Antonia Becker, Anne-Marie Rückel, Dr. Anne Sophie Ortmanns, Dagmar Zeblin, Yang-Hun Chung, Maja Ruhl, Lucie Schultz, Dr. Vincent Winkler, Clara Perizonius, Solonga Meyer, Moritz Neumann, Sven Klose, Dr. Sebastian Bertolini, Carmen Zundel, Timmy Ebert, Lea Kuhmann, Daniela Ritter, Dr. Frederic Dreher, Dr. Alexandra Nikolova, Lennart Kriebel, Dr. Xuyang Huo, Saskia Baumstark, Frank Bernhardt, Dr. Simon Werthwein, Dr. Hang Xu, Julian Broens, Eva-Maria Bauer, Benjamin Rätz, Dr. Matthias Geyer, Yusuke Sugiyama
So finden Sie uns


Die Bibliothek enthält Fachliteratur in chinesischer, englischer und deutscher Sprache, welche über den zentralen Katalog der UB recherchiert werden können. Ergänzend gibt es koreanische Fachliteratur, welche jedoch nicht katalogisiert ist.
Die Institutsbibliothek ist eine Präsenzbibliothek, d.h. die Bücher können vor Ort gelesen werden oder nach Hinterlegen eines Ausweises kurz zum Kopieren mitgenommen werden.
Ansprechpartner/innen sind ausnahmslos wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und das Sekretariat des Instituts.
Bei einer Ausleihe gelten folgende Regeln:
Die Ausleihfrist beträgt maximal 4 Wochen und kann nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit der Institutsleitung verlängert werden.
Bei allen Ausleihvorgängen, auch durch Beschäftigte von anderen Lehrstühle, wird darum gebeten, eine persönliche E-Mail-Adresse zu hinterlegen, da eine Institutsadresse aus Erfahrung nicht ausreicht. Auch ein Eintrag einer Telefonnummer ist notwendig, damit informiert werden kann, wenn der ausgeliehene Band dringend an anderer Stelle benötigt wird.