Textlogo 'UFR', Abkürzung für 'Universität Freiburg'
Institut für Medien- und Informationsrecht, Abt. II: Öffentliches Recht
Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

RiVGH Dr. Philipp Wittmann

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • 2003 – 2007: Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; studentische Hilfskraft am Institut für Öffentliches Recht (Abt. 2)
  • 2008 – 2010: Referendariat (Stationen u.a. an der Dt. Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und dem Bundesverfassungsgericht); geprüfte wiss. Hilfskraft am Institut für Öffentliches Recht (Abt. 2)
  • 2010 – 2013: wiss. Mitarbeiter am Institut für Medien- und Informationsrecht (Abt. 2)
  • 2013: Promotion zum Dr. iur. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Carl-von-Rotteck-Dissertationspreis der juristischen Fakultät
  • 2013 – 2016: Richter am Verwaltungsgericht Karlsruhe
  • 2013 – 2014: Lehrbeauftragter an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Staatsorganisationsrecht)
  • seit 2016: Lehrbeauftragter an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Migrations- und Flüchtlingsrecht)
  • 2016 – 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundesverfassungsgerichts (BVR Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Masing); Sprecher der Wissenschaftlichen Mitarbeiter (2019 – 20)
  • 2020 – 2021: Erprobung am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg
  • Seit 2022: Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg

Prüfer im Ersten und Zweiten juristischen Staatsexamen

Herausgeber der Fachzeitschrift „Informationsbrief Ausländerrecht“ (Wolters Kluwer)

Herausgeber des Newsletters „EU-Informationen“

Ausgebildeter Güterichter

Mitglied des Kuratoriums der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung (DJJV)

Stellvertretendes Mitglied des Richterwahlausschusses Baden-Württemberg

Sachverständiger des Innenausschusses des Deutschen Bundestages für Migrations-, Flüchtlings- und Staatsangehörigkeitsrecht (regelmäßig)

Gutachter für den Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg (2020 – 2021)