Aktuelles
-
Rechtsphilosophisches Kolloquium (WS 2025/26)
-
Seminar im Öffentlichen Recht, Umweltrecht und Informationsrecht (WS 2025/26)
-
Bekanntmachungen und Hinweise Große Übung Öffentliches Recht (! Änderung)
-
Stellenausschreibung wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
-
Neuerscheinung: Klement/Zenner, Global Developments in Legal Tech and the Pivotal Role of Digital Innovation: Legislative and Governmental Responses in Germany
-
Hausarbeit in der Großen Übung (Öffentliches Recht): Klarstellung zu den „zusätzlichen formalen Hinweisen“
-
Neuerscheinung: Kahl/Mager, Verwaltungsverfahren, mit Beitrag von Prof. Jan Henrik Klement
-
Neuerscheinung: Böhm/Ludwigs/Müller, Governance und gute Rechtsetzung in der Energiewende, mit Beitrag von Prof. Dr. Jan Henrik Klement
-
Neuerscheinung: Simitis/Hornung/Spiecker, Datenschutzrecht, Nomos Kommentar 2. Auflage, mit Kommentierungen von Prof. Klement
-
Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
-
Ankündigung der Hausarbeit zur großen Übung im Öffentlichen Recht (Sommersemester 2025)
-
Ex-o-Rep: Coachingkurs für die mündliche Prüfung
-
Gastvorlesung: „German Law and legal culture: A view from the outside“
-
Seminar „Die Zeit im Recht“ im WS 24–25
-
Die Justizreporter*innen in Freiburg
-
„Eilantrag gegen Untersuchungshaft nach Wiederaufnahme zugunsten des Angeklagten“ – Entscheidungsbesprechung von Professor Klement erschienen
-
Aus der Praxis der Verwaltungsgerichtsbarkeit
-
„Trostpreis an der Wahlurne“ – Fallbearbeitung Staatsorganisationsrecht von Florian Zenner erschienen
-
„Verquere Belagerung“ – Fallbearbeitung von Britta Kania erschienen
-
Vortrag in Seoul: Die „Herausforderung und Bewährung des Rechtsstaats in der Corona-Pandemie am Beispiel des Grundrechtsschutzes“
-
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung: Die Rolle der russischen Medien im Ukraine-Krieg
-
„Friedhofsruhe“ – Fallbearbeitung von Johannes Rupp in den VBlBW erschienen
-
„Unternehmensverantwortung für Menschenrechts- und Umweltschutz – Eine Synopse zwischen deutschen Recht und europäischen Richtlinienentwurf“, ZEuS 2022, S. 359-375 – Ein Beitrag von Florian Zenner
-
Neuauflage des „Staatsrechts“ von Klaus Stern
-
Erster Freiburger Rechtsspaziergang
-
„Wozu und wie schreibe ich eine Seminararbeit?“
-
Themenstunde „Die Hausarbeit im Öffentlichen Recht“
-
Freiburger Team gewinnt VGH-Moot-Court
-
Umweltschutz und Energieversorgung: Staatliche Beihilfen als Steuerungsinstrument
-
„Unterrichtungspflicht der Bundesregierung gegenüber dem Bundestag nach Art. 23 Abs. 2 S. 2 GG in Angelegenheiten der Europäischen Union“ – Beitrag von Sebastian Stein in der JURA erschienen
-
Klimaschutz: Welchen Beitrag leistet die Abfallwirtschaft?
-
Dissertation „Der Europäische Datenschutzverbund“ von Dr. Kawohl erschienen
-
„Freiheit und Sicherheit der Person“ – neuer Handbuchbeitrag von Professor Klement in der „Enzyklopädie des Europarechts“