Sabine Klostermann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Werdegang
- seit 2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jan Henrik Klement, Universität Freiburg
- ab 2023: Rechtsreferendariat am OLG Karlruhe mit Stationen u. a. bei H|M|E Rechtsanwälte in Freiburg, in der Generaldirektion Umwelt der EU-Kommission und am Bundesverfassungsgericht im Dezernat von Prof. Dr. Martin Eifert
- 2019–2024: Lehrbeauftragte an der Université de Strasbourg
- 2019: Forschungsaufenthalt am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte & der Université de Strasbourg, Einladung Prof. Dr. Catherine Haguenau-Moizard
- 2019–2022: Stipendiatin Studienstiftung des Deutschen Volkes, Promotionsförderung
- 2018–2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ralf Poscher, Universität Freiburg
- 2018–heute: Promotionsvorhaben, Arbeitstitel: „Der Begründungsstil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
- 2017–2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Matthias Jestaedt, Universität Freiburg
- 2014–2017: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Matthias Jestaedt, Universität Freiburg
- 2013–2017: Stipendiatin Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Studienförderung
- 2011–2017: Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Université de Strasbourg/ Frankreich, der Universität Freiburg, Schwerpunktbereich: „Philosophische und theoretische Grundlagen des Rechts“
- 2002–2011: Mariengymnasium Bocholt, bilingualer englischer Zweig
Lehrveranstaltungen
- 2017, 2021: Arbeitsgemeinschaft Allgemeines Verwaltungsrecht (Universität Freiburg)
- 2018–2021: Arbeitsgemeinschaft Grundrechte (Universität Freiburg)
- 2019–2023: Einführung in die deutsche juristische Methodik (Universität Straßburg)
- 2021–2024: Entscheidungsaufbau und -begründung des EGMR (Universität Straßburg)
- 2020–2023: Koordinierung der Masterclass Police (Universität Straßburg)
Publikationen
- Sabine Klostermann, Ein Lehrbuch der Selbstbestimmung, JURA 2020, 664 – 674.
- Ruwen Fritsche, Philipp Gisbertz, Philipp-Alexander Hirsch, Franziska Bantlin, Rodrigo Cadore, David Freudenberg, Sabine Klostermann, Laura Wallenfels (Hg.), Unsicherheiten des Rechts. Von den sicherheitspolitischen Herausforderungen für die freiheitliche Gesellschaft bis zu den Fehlern und Irrtümern in Recht und Rechtswissenschaft, 2020.
- Sabine Klostermann, L’importance du cadre institutionnel pour la cohérence: l‘exemple de la Cour européenne des droits de l‘homme et de son Greffe, in: Kraemer et al. (Hg.), La Cohérence, Mare & Martin, 2023, 123 – 136.
- Sabine Klostermann, Das Verhältnis von Zeit und Recht im Lichte von Rezeptionen, in: Sonja Heimrath et al. (Hg.), Zeitliche Dimensionen und Kritische Theorie(n) des Rechts, Franz Steiner Verlag, 2023, 27 – 46.
Wissenschaftliche Vorträge (Auszug)
- WS 2023/24: „The Registry of the European Court of Human Rights“, auf der Konferenz: The Practice of Constitutional Courts in Times of Transformation – Dialogues between Global North and South (Freiburg)
- SoSe 2023: „Die Allgemeinen Prinzipien des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte“, im Doktorandenseminar des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs (Straßburg)
- WS 2022/23: „Requêtes en droits de l’homme“, im Einführungsseminar der Tagung der deutsch-französischen Juristenvereinigung (Straßburg) gemeinsam mit Frau Dr. Lauren Bakir
- SoSe 2021: „Zwischen Recht und Politik: Die Stellung des nationalen Richters am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte“, im Forschungskolloquium des Jungen Arbeitskreises Recht und Politik (Frankfurt)
- SoSe 2021: „Rezeption als Technik rechtlicher und zeitlicher Dynamisierung“, im Jungen Forum Rechtsphilosophie (München/online)
- WS 2021/20: „Zu den Regelungsoptionen in der Suizidassistenz“, in der Fraktionssitzung von Bündnis 90/Die Grünen
- WS 2020/21: „La cohérence des arrêts de la CEDH“, im Doktorandenkolloquium der Universität Straßburg zum Thema Kohärenz (Straßburg)
Universitäres Engagement
- 2019–2023: Gewählte Vertreterin der Promovierenden der Universität Freiburg: 2019 – 2020 Vorstand des Doktorandenkonvents der Juristischen Fakultät und Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses der Doktorandenvertretung der Universität Freiburg, 2020 – 2023 Doktorandenvertreterin in der zentralen Vergabekommission der Stipendien der Landesgraduiertenförderung, 2020 Doktorandenvertreterin in einer Berufungskommission
- Seit 2023: Mentorin bei Justitia Mentoring Freiburg